Experten
Ab sofort geben IN FORM Experten spannende Einblicke in neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die gesunde Lebensführung.
Ab sofort geben IN FORM Experten spannende Einblicke in neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die gesunde Lebensführung.
Amely Bückner, Ernährungswissenschaftlerin, Sportlerin und Coach, über das Energiedichte-Prinzip. Es vereint genussvolles Essen mit gesunder, engergiearmer Ernährung.
Wie gut ist das Schulessen in Deutschland? Diese und weitere Fragen beantwortet Professorin Ulrike Arens-Azevedo, Leiterin der bislang größten Studie zur Schulverpflegung.
Bewegung und Menschen mit Behinderung
Univ. - Prof. Dr. Thomas Abel hat seit 2014 die Professur „Paralympischer Sport“. Er forscht und lehrt an der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Gebiet des Sports von Menschen mit Behinderung.
BAGSO-Vorsitzender Franz Müntefering über den Spaß an Bewegung, gesellschaftliches Engagement und die Herausforderungen durch den demographischen Wandel.
Mangelernährung bei älteren Menschen
Prof. Dr. Dorothee Volkert über Risikogruppen, Ursachen und das von internationalen Teams entwickelte DoMAP-Modell, das zum Verständnis der Entstehung von Mangelernährung im Alter beitragen wird.
Betriebliche Gesundheitsförderung
"Betriebliche Gesundheitsförderung ist eine Win-Win-Win-Situation für alle", sagt Prof. Dr. Annegret Flothow, Professorin für Gesundheitspsychologie an der HAW Hamburg.
Wider den sitzenden Lebensstil
Zu viel Sitzen ist für Prof. Gerhard Huber ein "Kollateralschaden unseres Lebensstils"
Wie viel Bewegung brauchen Kinder und wie kann die Bewegung gefördert werden? Sportwissenschaftlerin Ungerer-Röhrich im Interview.
Prof. Ingo Froböse und IN FORM geben Tipps für einen gesunden Büroalltag – und sagen was Unternehmen dazu beitragen können.
Im Interview verrät die Projektkoordinatorin Anja Heinrich von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, worauf es bei einfachen, leckeren und gesunden Rezepten ankommt.
MIT BEWEGUNG GEGEN RÜCKENSCHMERZEN
IN FORM Experte Prof. Dr. Klaus Pfeifer von der Universität Erlangen beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Rückenbeschwerden.
Kita- und Schulverpflegung in Deutschland
Dr. Anke Oepping über gesundes Essen für Kinder und Jugenliche.
Schulessen wird interkulturell
Professorin Elisabeth Leicht-Eckhardt forscht mit ihrem Team über unterschiedliche religiöse Speisevorschriften und die Konsequenzen für eine interkulturelle Schulverpflegung.
Im IN FORM Interview erklärt Professor Winfried Banzer, wie sich ältere Menschen fit halten und ein sportlicher Wiedereinstieg gelingt.
100 Jahre Deutscher Olympischer Sportbund
Stefan Klages vom Deutschen Olympischen Sportbund über die Verjüngungskur zum Jubiläum.
PRAXIS STATT THEORIE - WIE KINDER ESSEN LERNEN
Professor Thomas Ellrott über die Chancen, Kinder und Jugendliche zu gesunden Ernährungsgewohnheiten zu motivieren.
IN FORM Experte Prof. Dr. Herbert Löllgen erklärt die Idee des "Rezepts für Bewegung" und für wen es sich besonders gut eignet.
Gesundes und kompetentes Älterwerden
Professorin Dr. Ursula Lehr über Lebensqualität und die Chancen für ein Älterwerden bei größtmöglicher Gesundheit.
GESUNDHEITSWANDERN IST MEHR ALS NUR GEHEN
Professor Dr. Kuno Hottenrott, einer der Pioniere dieser neuen Wanderbewegung, erläutert unter anderem, wie man die idealen Qualitätswanderwege findet.
COMPUTERGESTÜTZE BEWEGUNGSSPIELE
Elektronische Bewegungsspiele statt Fitnessstudio? Antworten von Prof. Dr. med. Klaus Völker, Universitätsklinik Münster.