Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Wie kann mehr Nachhaltig-keit in der Gemeinschafts­verpflegung gelingen?

Dieser Frage geht die Ringvorlesung "Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland – Fokus Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung" im Wintersemester 2024/25 nach. Die Online-Veranstaltungen finden ab dem 23. Oktober 2024 statt.

Frau nimmt an der Ausgabe einer Kantine ein Tablett entgegen
Bild: ercan senkaya/stock.adobe.com

Schätzungen zufolge essen in Deutschland täglich etwa 15 bis 18 Millionen Menschen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, sei es in Hochschulen, Kitas, Schulen, Kliniken, Reha-, Senioren- oder Pflegeeinrichtungen. Die sogenannte Gemeinschaftsgastronomie ist damit ein wichtiger Ort für die Etablierung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Die Online-Ringvorlesung „Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland – Fokus Gemeinschaftsgastronomie und ‑verpflegung“ gibt mit insgesamt 14 Vorträgen einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Handlungsperspektiven, praktische und politische Neuerungen sowie konkrete Beispiele aus der Praxis. Studierende und Interessierte haben anschließend die Möglichkeit, sich mit den jeweiligen ExpertInnen umfassend zu diesen Themen auszutauschen. Die Ringvorlesung wird als Kooperation der Universität Konstanz, der Hochschule Osnabrück, der HAW Hamburg und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie online stattfinden.

"Gemeinschaftsverpflegung kann einen großen Beitrag zu Gesundheit, Bildung und sozialem Miteinander leisten", sagt Gesundheitspsychologin Britta Renner von der Universität Konstanz. Sie ist Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Mitinitiatorin der Ringvorlesung. "Auch der parlamentarische Bürgerrat ,Ernährung im Wandel‘ hat die Bedeutung der Gemeinschaftsverpflegung hervorgehoben und empfiehlt mit höchster Priorität eine beitragsfreie Kita- und Schulverpflegung", hebt sie die Relevanz des Themas hervor.

Ein gelungenes Kooperationsprojekt

Die neue Ringvorlesung wird als Kooperation der Universität Konstanz, der Hochschule Osnabrück, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie als Online-Veranstaltung durchgeführt. "Mit dem Online-Format können wir ein vielfältiges und umfassendes Programm bieten, Akteure der Gemeinschaftsverpflegung zusammenbringen und hoffentlich gut vernetzen", sagt die Veranstalterin Ulrike Arens-Azevêdo, Vorsitzende der AG Außer-Haus-Verpflegung der DGE und Sprecherin der DGE Fachgruppe Gemeinschaftsverpflegung. 

In den wöchentlich stattfindenden Abendveranstaltungen wird es unter anderem um Wertschöpfungsketten, Kostenstruktur und Qualitätsentwicklung einer nachhaltigen und gesunden Versorgung gehen. Aber auch darum, welche Anforderungen an Personal und Gerätetechnik gestellt werden und wie die Digitalisierung beim Prozess unterstützen kann.

Gemeinsam neue Wege finden

"Uns allen ist es ein Anliegen, Wege zu einer nachhaltigeren Ernährung aufzuzeigen und gemeinsam zu überlegen, wie das Angebot verbessert und Großküchen nachhaltiger gestaltet werden können", sagt Melanie Speck, Professorin im Fachbereich Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Sozialökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück und am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. Im Rahmen der Vorlesungen wird zudem wichtigen AkteurInnen Raum gegeben, um gemeinsam Wege aufzuzeigen, wie mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung erreicht werden kann – beispielsweise durch Veränderung des Speisenangebots und die Gestaltung der Ernährungsumgebung.

Zur Auftakt- sowie zur Abschlussveranstaltung sind VertreterInnen aus der Politik zur gemeinsamen Diskussion eingeladen, unter anderem Renate Künast (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Peggy Schierenbeck (MdB, SPD). Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist nach Registrierung kostenfrei möglich.

Ringvorlesung 

  • Titel: "Nachhaltige Ernährungssysteme in Deutschland – Fokus Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung"
  • Termine: 23.Oktober 2024 bis 5. Februar 2025, immer mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsformat: Online über Zoom
  • Kostenlose Teilnahme mit Registrierung (auch für einzelne Veranstaltungen möglich)
  • Anmeldung und Registrierung
  • Weiterführende Informationen und Übersicht der Themen

Faktenübersicht:

  • Prof. Dr. Britta Renner leitet seit 2007 die Arbeitsgruppe Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie an der Universität Konstanz. Sie ist unter anderem Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bürgerrat des Deutschen Bundestages „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“.
  • Prof. em. Ulrike Arens-Azevêdo ist Vorsitzende der AG Außer-Haus-Verpflegung der DGE und seit vielen Jahren Sprecherin der DGE Fachgruppe Gemeinschaftsverpflegung. Sie lehrte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg Ernährungswissenschaften mit Schwerpunkt Gemeinschaftsverpflegung.
  • Prof. Dr. Melanie Speck ist Nachhaltigkeitsforscherin im Kontext Nachhaltiger Ernährungssysteme in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, mit der Professur Sozialökonomie in Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück. Zudem ist sie Senior Researcherin beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bürgerrat des Deutschen Bundestages „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“.

Quelle: Pressemitteilung der Uni Konstanz vom 9.10.2024