Wissen
Verlässliche Fachinformationen und Orientierungshilfen
zu aktuellen Themen – Sie haben die Wahl!
Verlässliche Fachinformationen und Orientierungshilfen
zu aktuellen Themen – Sie haben die Wahl!
Ernährungskompetenz stärken und soziale Teilhabe fördern durch deutschlandweite Kochaktionen für Jung und Alt – Auftaktveranstaltung des Projekts "Die Küchenpartie mit peb", unterstützt durch Bundesernährungsministerin Julia Klöckner.
Die Studie der Bertelsmann Stiftung stärkt das IN FORM Projekt "DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder".
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) hat das Thema "Beschaffung von Schulverpflegung" als E-Learning-Angebot in Form eines digitalen Leitfadens aufbereitet.
Materialsammlung und nützliche Links für alle, die sich für besseres Essen und mehr Spiel und Spaß in Kindergärten und Kindertagesstätten einsetzen wollen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) unterstützt die praktische Ernährungs- und Verbraucherbildung an Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Im Auftrag der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin hat der Hip-Hop-Künstler Paul M. Denkhaus Rezepte von IN FORM Schulen vertont.
Mit dem Bundeskongress Schulverpflegung wurde das Thema Schulessen erfolgreich in den Fokus der Öffentlichkeit gehoben. Hier startete die groß angelegte Offensive für besseres Essen in Kitas und Schulen. Unter anderem legte das BMEL den Grundstein für das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ).
Mit dem neuen Internetauftritt gibt das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) einen Überblick über die aktuelle Verpflegungssituation.
Kräuter- und Früchtetees für Babys und Kleinkinder dürfen künftig keinen zugesetzten Zucker mehr enthalten. Das gilt auch für andere natürliche Süßungsmittel wie Honig und Sirupe aus pflanzlichen Rohstoffen.
Während der Kontaktbeschränkungen wurde in Familien wieder mehr selbst gekocht und gemeinsam gegessen. Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, hofft, dass diese positiven Veränderungen Bestand haben.
Die Basis für eine gesunde motorische Entwicklung wird in der Kindheit gelegt. In Kitas und Schulen kann ein entsprechendes Bewegungsangebot dazu beitragen.
Erstmals hat die Weltgesundheitsorganisation Leitlinien zur Bewegung, zum Stillsitzen und zum täglichen Schlafpensum von Kindern unter fünf Jahren herausgegeben.
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Die Internetseite www.in-form.de bietet Informationen, Hintergründe und Netzwerke für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Profis. Im Bereich „Wissen“ finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Ernährung, zu Lebensmitteln, zur Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen und Mensen sowie rund um Bewegung, Training und Sport. Das Filtersystem ermöglich eine Vorauswahl von Themen und das Eingrenzen auf die Zielgruppen Familie, Kinder und Jugendliche, Berufstätige und Ältere.