Wissen
Verlässliche Fachinformationen und Orientierungshilfen
zu aktuellen Themen – Sie haben die Wahl!
Verlässliche Fachinformationen und Orientierungshilfen
zu aktuellen Themen – Sie haben die Wahl!
Außer-Haus-Verpflegung: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt Informationsinitiative vor.
"Essen wird anders – Ernährung und die planetaren Grenzen" hieß es auf dem 4. BZfE-Forum, das in diesem Jahr zum ersten Mal digital stattfand.
Mit dem neuen Internetauftritt gibt das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) einen Überblick über die aktuelle Verpflegungssituation.
Ob aus Sehnsucht nach ein wenig "Landleben" oder auf der Suche nach günstigen Quellen für regionales Bio-Gemüse – Stadtgärtnern liegt im Trend.
Kräuter- und Früchtetees für Babys und Kleinkinder dürfen künftig keinen zugesetzten Zucker mehr enthalten. Das gilt auch für andere natürliche Süßungsmittel wie Honig und Sirupe aus pflanzlichen Rohstoffen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) überprüft das Max Rubner-Institut die Fortschritte der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz (NRI) auf Produktebene. Die Ergebnisse der ersten Folgeerhebung zeigen, dass bei vielen der untersuchten Produktgruppen mehr zucker- und energieärmere Varianten am Markt angeboten werden. Verbraucherinnen und Verbraucher haben also vielfach bereits die Möglichkeit, gesündere Fertigprodukte zu kaufen.
Ein gutes Körpergefühl ist wichtig und hilft gesund zu bleiben. Spielen Sie jetzt mit beim IN FORM Fitnesstest.
Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) engagiert sich dafür, dem Sitzenden Lebensstil von Kindern entgegenzuwirken.
Während der Kontaktbeschränkungen wurde in Familien wieder mehr selbst gekocht und gemeinsam gegessen. Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit, hofft, dass diese positiven Veränderungen Bestand haben.
Die Basis für eine gesunde motorische Entwicklung wird in der Kindheit gelegt. In Kitas und Schulen kann ein entsprechendes Bewegungsangebot dazu beitragen.
Sport ist gesund – aber nicht immer gelingt es, sich für Bewegung zu motivieren. Die IN FORM Motivationstipps können helfen.
Bewegung fördert die körperliche und geistige Entwicklung. Gerade im ersten Lebensjahr lernen Kinder so ihren Körper und sich selbst kennen.
IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Die Internetseite www.in-form.de bietet Informationen, Hintergründe und Netzwerke für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Profis. Im Bereich „Wissen“ finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Ernährung, zu Lebensmitteln, zur Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen und Mensen sowie rund um Bewegung, Training und Sport. Das Filtersystem ermöglich eine Vorauswahl von Themen und das Eingrenzen auf die Zielgruppen Familie, Kinder und Jugendliche, Berufstätige und Ältere.