Wissen
Interaktiv und bewegt durch die Adventszeit
Die BZgA bietet einen digitalen Adventskalender für ältere Menschen an. Einfache Bewegungsübungen, leckere Rezepte und weihnachtliche Gedichte: Der Online-Adventskalender bringt Abwechslung in die Adventszeit.

Vom 1. bis 24. Dezember 2020 öffnet sich beim digitalen Adventskalender der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jeden Tag ein Türchen mit gesundheitsförderlichen Tipps und Anregungen für ältere Menschen.
Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie sind in diesem Jahr liebgewonnene Rituale wie der Besuch von Weihnachtsmärkten und Adventsfeiern aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möglich. Um die Vorweihnachtszeit dennoch aktiv zu gestalten, sind regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und auch das Aufrechterhalten sozialer Kontakte wie z.B. der Austausch mit Familie, Nachbarn und Freunden per Telefon oder Video wichtig und förderlich für das eigene Wohlbefinden. Der Online-Adventskalender der BZgA unterstützt dabei mit Bewegungsangeboten und weiteren Ideen, Türchen für Türchen bis Heiligabend.
Für die Trainingstipps sind keine Vorkenntnisse nötig, jede Einheit kann ohne Aufwand zu Hause oder auch im Freien umgesetzt werden. Die Übungen stammen aus dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) des BZgA-Präventionsprogramms „Älter werden in Balance“, das durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) finanziell unterstützt wird.
Für alle, die einige der Anregungen aufnehmen und gemeinsam mit Freunden über Videochat beispielsweise Plätzchen backen oder Sport machen möchten, stehen auf der Kampagnenwebseite „Gesund und aktiv älter werden“ Informationen und kurze Videos zur Einführung in die Videotelefonie zur Verfügung. Jeder Türchen-Inhalt kann außerdem ausgedruckt und an Freunde, Familie oder Nachbarn ohne Internetzugang weitergegeben werden.