Gestärkt in den Tag
Obst, Gemüse, Brot, Milchprodukte, Fisch und Fleisch liefern wertvolle Inhaltsstoffe und sind in großer Vielfalt verfügbar. Mit Ihrer Nahrungsauswahl haben Sie es selber in der Hand, ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe aufzunehmen und Mangelernährung vorzubeugen. Ideal ist es, möglichst abwechslungsreich zu essen und mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag zu verteilen. Dies belastet den Körper weniger als drei Hauptmahlzeiten und sorgt für den regelmäßigen Energieschub. Obst und Gemüse, roh oder blanchiert, eignen sich als idealer Snack für zwischendurch. Probieren Sie es aus! Eine willkommene Abwechslung kann auch mal ein Glas Milch oder ein Joghurt als Zwischenmahlzeit sein. Und so ganz nebenbei liefern Milch und Milchprodukte wertvolles Calcium, das für den Knochenaufbau des Körpers benötigt wird.
Trinken gilt als Lebenselixier für den Tag
Neben dem Essen ist ausreichendes Trinken besonders wichtig; es hilft uns körperlich und geistig fit zu bleiben. Auch wenn das Durstgefühl im Alter schon mal nachlässt, sollten ca. 1,5 Liter Flüssigkeit über den Tag verteilt aufgenommen werden. Bei Wassermangel kann es zum regelrechten Austrocknen des Körpers kommen. Die Folgen können Müdigkeit und Konzentrationsschwäche bis hin zu Schwindelanfällen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein. Feste Trinkrituale wie zum Beispiel zwei Tassen Kaffee oder Tee zum Frühstück, ein Nachmittagskaffee oder ein 5-Uhr-Tee erleichtern eine regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme. Ideale Durstlöscher für zwischendurch oder als Getränk zu den Mahlzeiten sind Wasser, Fruchtsaftschorlen sowie Kräuter- und Früchtetees. Am Abend darf es gelegentlich in geselliger Runde auch einmal ein Glas Bier oder Wein sein.
In Gesellschaft schmeckt's besser
Eine gemütliche Atmosphäre, ein schön gedeckter Tisch – und das Essen schmeckt gleich viel besser. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die tägliche Mahlzeit. Verabreden Sie sich hin und wieder mit Freundinnen, Freunden, Verwandten oder Nachbarinnen und Nachbarn zum Essen oder Kochen. Denn in der Gemeinschaft macht es Spaß, etwas Neues auszuprobieren. Es gibt viele kleine Gerichte, die einfach in der Zubereitung sind. Kennen Sie schon unsere leckeren Rezepte?
Tipps zur richtigen Ernährung
Spezielle Informationen zur gesunden Ernährung im Alter finden Sie auf den Projektseiten „Fit im Alter“. Hier geben Fachkräfte der Verbraucherzentralen Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln und bieten Seminare zur ausgewogenen Ernährung für die Generation 60 plus an.
Auch der aid-infodienst hat auf seiner Website „was-wir-essen – alles über Lebensmittel“ vielfältige Anregungen für eine gesunde Ernährung im Alter zusammengestellt.
Darüber hinaus helfen Ihnen die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, genussvoll und ausgewogen zu essen. Eine gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Küche hält Sie auch im Alter aktiv. Mit einer bewussten Lebensmittelauswahl, einem Blick aufs Etikett und regelmäßigem Essen und Trinken können Sie selbst dazu beitragen ein langes, selbstbestimmtes Leben im Alter zu führen.
Publikationen
- Kompass Ernährung – Mit 70 hat man noch Träume
- Informationsbroschüren der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)