Saisonkalender

Eisbergsalat
Der sehr energiearme Salat liefert einige Ballaststoffe.
Gesundheitswert
Eisbergsalat zeichnet sich durch einen besonders hohen Wassergehalt aus und ist damit ein knackiger Bestandteil erfrischender Salate. Der sehr energiearme Salat liefert einige Ballaststoffe. Diese tragen zur Sättigung bei und regen die Verdauung an.
Einkaufstipps
Die Blätter sollten frischgrün aussehen und der Strunk weiß sein. Seine festen und saftigen Blätter bleiben auch in angemachten Salaten lange knackig und ansehnlich. Die äußeren Blätter sollten nicht mit verzehrt werden.
Richtige Lagerung
Im Gemüsefach Ihres Kühlschranks können Sie Eisbergsalat problemlos bis zu einer Woche aufbewahren. Wenn Sie ihn in der Folienverpackung lagern, sollte diese leicht geöffnet sein. Welke oder faule Blätter am besten sofort entfernen. Auch angeschnitten hält sich Eisbergsalat mehrere Tage.
Nachhaltigkeit
Von Mitte April bis Mitte November ist bei uns Eisbergsalat aus dem deutschen Freiland im Angebot. Ein besonders großen Angebot gibt es in der Hauptsaison Juni bis September. Auch zu Zeiten regionaler Obst- und Gemüseangebote, kommen viele Produkte (oft günstiger) aus anderen Ländern zu uns. Um die Umwelt zu schonen und regionale Erzeugnisse zu stärken, achten Sie beim Kauf auf die Herkunftsregion.