Wissen
Besseres Essen für alle Kita-Kinder
Am 21. Mai ist der bundesweite Tag der Kitaverpflegung. Vernetzungsstellen unterstützen die Verbreitung des DGE-Qualitätsstandards, damit alle Kinder davon profitieren.

Am 21. Mai findet der bundesweite und jährlich wiederkehrende Tag der Kitaverpflegung statt. Deutschlandweit sorgen die Vernetzungsstellen für Kitaverpflegung mit Aktionen dafür, dass Kinder kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam erleben können. Beschäftigte in Kitas, Eltern und Essensanbieter kommen zusammen und machen sich in Fachvorträgen, Workshops und Seminaren fit für die Verbesserung der Kitaverpflegung.
DGE-Qualitätsstandard dient Kitas als Hilfestellung
Immer mehr Eltern nehmen die U3-Betreuung in Anspruch. Laut dem Statistischen Bundesamt nahmen 2018 in Deutschland 2,3 Millionen Kinder am Mittagessen in Kindertagesstätten teil. Umso wichtiger ist es, Kindern in Kitas eine gesunde Ernährung anzubieten.
Wichtige Weichen für ein lebenslanges, gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten werden bereits im frühkindlichen Alter gelegt. Wenn Kinder von Anfang an in den Kitas lernen, dass leckere und vollwertige Mahlzeiten guttun, Spaß machen und schmecken, schafft dies die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben und kann Krankheiten wie Diabetes und Adipositas vorbeugen.
Zum Herunterladen

Alle Vernetzungsstellen Kitaverpflegung in den Ländern finden Sie in dieser Broschüre
Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas bietet sowohl den Kitaleitungen als auch den Essenlieferanten eine wertvolle Hilfestellung. "Anstelle von Verboten zeigt der DGE-Qualitätsstandard Möglichkeiten auf, wie eine ausgewogene Verpflegung in der Kita umgesetzt werden kann. Es sind kleine Schritte, die die Umsetzung einfach machen. Definierte Kriterien zu Lebensmittelqualitäten und die Häufigkeit des Einsatzes helfen den Verantwortlichen dabei", erklärt Sonja Fahmy von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
DGE-Zertifizierung: Qualität nach außen sichtbar machen
Kindertagesstätten haben die Möglichkeit, sich für das Angebot einer vollwertigen Verpflegung durch die FIT KID-Zertifizierung der DGE auszeichnen zu lassen. Die Zertifizierung berücksichtigt die drei Qualitätsbereiche Lebensmittel, Speiseplanung und -herstellung und Lebenswelt. Nach bestandenem Audit darf die Einrichtung mit dem Zertifikat werben und das Logo sowie das Logoschild verwenden. Die Erfahrung zeigt, dass eine dauerhaft gesicherte Qualität des Essensangebotes für immer mehr Eltern ein wichtiges Entscheidungskriterium bei Wahl einer Kindertagesstätte ist.
Vernetzungsstellen Kitaverpflegung unterstützen in den Ländern
Die zwölf Vernetzungsstellen für Kitaverpflegung in den Bundesländern sind dafür zuständig, den DGE-Qualitätsstandard möglichst flächendeckend zu verbreiten. Sie bieten Akteurinnen und Akteuren mit viel Engagement und Know-how länderspezifische Hilfen und Beratung rund um eine ausgewogene Kitaverpflegung sowie zur Einführung der DGE-Standards an. IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung fördert die Verbreitung des DGR-Qualitätsstandard und ist Initiator des Tages der Kitaverpflegung. Mit Projekten wie "Gut Essen macht stark" und der Kita Ideen-Box "Krümel und Klecksi" macht sich IN FORM für eine ausgewogene Ernährung in Kitas stark.