Wasser (H2O) ist in erster Linie eine chemische Zusammensetzung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Es ist durchsichtig, weitgehend farb-, geruch- und geschmacklos.
Wasser ist Grundlage allen Lebens. Das Grundwasser ist Trinkwasserspender und Lebensraum zugleich. Wir nutzen Wasser für unsere Ernährung, die tägliche Hygiene und für unsere Freizeitaktivitäten. Der Schutz sowie der schonende Umgang mit Wasser als Ressource sind Voraussetzung für biologische Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung. Wasser ist lebensnotwenig und zudem DER Durstlöscher schlechthin.
Wasser gegen den Durst
"Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als Richtwert eine tägliche Trinkmenge von 1,5 bis 2,5 Litern Flüssigkeit", erklärt Wiebke Arps aus dem Gesundheitsmanagement der Techniker Krankenkasse. "Schon ein geringer Wassermangel im Körper kann zu gesundheitlichen Einschränkungen, Erschöpfung und mangelnder Konzentrationsfähigkeit führen." Im beruflichen Kontext seien daher auch die Arbeitgeber gefragt, ausreichendes und regelmäßiges Trinken zum Thema zu machen. "Das muss nicht immer der Wasserspender auf dem Flur sein. Unser Leitungswasser ist ein hervorragender Durstlöscher - und die Qualität stimmt auch", so Arps.
Download
Hier zum Herunterladen: die TK-Trinkstudie
Wasserqualität
In Deutschland gehört das Trinkwasser zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Laut dem Bundes Umweltamt ist das Leitungswasser sehr gut gegen alle Viren, einschließlich des neuartigen Coronavirus, geschützt und kann bedenkenlos getrunken werden. Kommunale Trinkwasseraufbereiter sorgen dafür, dass möglichst alle Krankheitserreger und Schadstoffe aus dem Wasser entfernt werden.
Trinkwasser schmeckt in jeder Gegend etwas anders, je nachdem welche Mineralien, sich aus dem jeweiligen Untergrund im Wasser lösen. Trinkwasser soll zum Genuss anregen, also farblos, klar, kühl sowie geruchlich und geschmacklich einwandfrei sein. Die Qualität des Trinkwassers wird in der Trinkwasserverordnung gesetzlich geregelt; hinzu kommen verschiede Leitlinien, Rechtliche Grundlagen, Empfehlungen und Regelwerke.
Weltwassertag
2020 steht der alljährliche Weltwassertag zu dem die Vereinten Nationen aufrufen, ganz im Zeichen “Wasser und Klimaschutz“. Das diesjährige Motto soll die Verbindung zwischen Wasser, Natur und Klimawandel veranschaulichen.
Der Weltwassertag wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit der Menschheit darauf zu lenken, welche Bedeutung des Elements Wasser als Lebensgrundlage hat.
Ziel des Weltwassertages ist es, dem global bedeutsamen Thema Wasser mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Der Weltwassertag bietet die Möglichkeit, mehr über wasserbezogene Themen zu erfahren, sich inspirieren zu lassen, anderen davon zu erzählen und Maßnahmen zu ergreifen, um auf diesem Sektor langfristig etwas zu bewirken.