Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Nachhaltig, gesund und lecker: Angebote für junge Menschen in der Gemeinschaftsverpflegung verbessern

IN FORM beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13.–15. Mai 2025 in Leipzig, Halle 2, Stand C20

Text "Leckeres und gesundes Essen in Kita, Schule, Kantine oder Krankenhaus - 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag Leipziger Messe, Messehalle 2, Stand C20" und Maskottchen Berry Broccoli
Bild: Ereignishaus/BLE

Auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig liefert IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – Impulse für eine bessere Ernährung insbesondere für die Lebenswelten Kita und Schule. Denn ein gesunder Alltag ist kein Luxus, sondern die Basis für ein gutes Aufwachsen.

Am Messestand von IN FORM erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot mit (digitalen) Praxismaterialien und Checklisten zur Umsetzung gesunder und nachhaltiger Ernährung sowie Informationen zu den DGE-Qualitätsstandards für eine ausgewogene Kita- und Schulverpflegung. Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE), des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung sowie der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen bieten Gesprächs- und Austauschmöglichkeiten zu nachhaltigen Verpflegungskonzepten an. Bei Mitmachaktionen können außerdem Bewegungsideen für die tägliche Praxis in Kita und Schule vor Ort ausprobiert werden.

Besucherinnen und Besucher haben ebenfalls die Möglichkeit, drei IN FORM Projekte kennenzulernen:

  • Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen

    Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Projekt ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit den Verbraucherzentralen (VZ) der Bundesländer. Im Fokus steht die Stärkung der Ernährungskompetenz von Menschen, die von Ernährungsarmut bedroht oder betroffen sind. 

  • FoodSkillz – Ernährungskompetenzen im Fußballverein

    Das Projekt FoodSkillz zielt darauf ab, die Bedeutung einer gesunden Ernährung nachhaltig in Sportvereinen zu verankern. Nicht nur Kinder und Jugendliche sollen mit dem Projekt für das Thema begeistert werden, auch Eltern sowie Trainerinnen und Trainer sollen im Themenfeld Ernährung weitergebildet und begleitet werden. 

    Mit dem Projekt Food Skillz zeigt expika e.V. auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag, wie Kinder und Jugendliche spielerisch grundlegende Ernährungskompetenzen erlernen können.

  • Tool “Unser Schulessen”

    Das Qualitätsmanagement-Tool "Unser Schulessen" hilft Schulen dabei, ausgewogene und nachhaltige Verpflegungsangebote auf Basis des DGE-Qualitätsstandards zu etablieren und dauerhaft zu sichern.

Ernährungsgewohnheiten werden in den ersten Lebensjahren geprägt. Deswegen fördert die Bundesregierung im Rahmen von IN FORM zahlreiche Projekte, mit denen die Ernährungskompetenzen und die Ernährungsumgebungen von Kindern und Jugendlichen verbessert werden sollen. Jedem Menschen soll eine gesunde und nachhaltige Lebensweise möglich sein. Mehr über die IN FORM Projekt erfahren Sie in der Projektdatenbank.

Netzwerk-Treffen

Exklusiv bekommen Fachleute aus dem Bereich der Gesundheitsförderung bzw. der Kinder- und Jugendhilfe Zugang zum Netzwerk-Treffen auf dem IN FORM Messestand am 13.05.2025. Im Anschluss an den Messetag wird die Standfläche von 18:00 bis 21:00 Uhr für einen lockeren Austausch mit Snacks und Getränken geöffnet. Ein Impulsbeitrag des Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung zum Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ bietet Gesprächsanlässe mit Expert:innen der Gemeinschaftsverpflegung und ermöglicht ein offenes Netzwerken. Eine Anmeldung ist über online kostenfrei über Eventbrite oder vor Ort am Stand möglich.

Hintergrund

Mit dem Nationalen Aktionsplan will die Bundesregierung erreichen, dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und alle von einer höheren Lebensqualität und gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren. Krankheiten, die durch einen ungesunden Lebensstil mit einseitiger Ernährung und Bewegungsmangel mitverursacht werden, sollen reduziert, bzw. verhindert werden. Federführend sind das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie das Bundesgesundheitsministerium.

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 von der Bundesregierung als Nationaler Aktionsplan ins Leben gerufen und ist seitdem bundesweit mit Projekt-Partnern in allen Lebenswelten aktiv. Seitdem wurden bundesweit mehr als 270 Projekte in allen Lebenswelten – von den ersten 1.000 Tagen bis ins Seniorenalter – gefördert.
 

Links

Anmeldung zum Branchenevent IN FORM Netzwerktreffen

Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) www.bzfe.de

Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung www.gemeinsamgutessen.de 

DGE-Qualitätsstandards www.dge.de

Nationaler Aktionsplan IN FORM zur Broschüre