Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aufgetischt! Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken

"Aufgetischt" ist eine Zusammenstellung von 15 Tischspielen, die Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen unterstützen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, ihren Wortschatz zu erweitern, Sätze zu formulieren und neue Lebensmittel kennenzulernen.

Junge Frau liegt mit gekreuzten Armen flach auf dem Boden

Zielsetzung

Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, ihren Wortschatz zu erweitern und zu festigen, Sätze zu formulieren und neue Lebensmittel kennenzulernen. Lehrkräfte können mit der Spielebox "Aufgetischt" ihren Deutschunterricht abwechslungsreich gestalten und einzelne Tischgruppen selbständig arbeiten lassen. Sie enthält eine umfangreiche Spielanleitung, 222 Spielkarten, Spielfiguren und Würfel.

Die Spielebox ist flexibel einsetzbar…

  •  für zwei bis zehn Kinder und Jugendliche
  • mit geringen Sprachkenntnissen
  • als Ergänzung zum Deutschunterricht
  • mit zahlreichen Differenzierungsmöglichkeiten
  • für einen aktivierenden und teilnehmerorientierten Unterricht
  • in unterschiedlichen Settings, z.B. Willkommens- und Einstiegsklassen für Flüchtlinge
  • auch für fachfremde Kollegen

Umsetzung

Die Spiele wurden von der Europa-Universität Flensburg entwickelt und in der Praxis erprobt. Sie sind im Rahmen des Projekts "Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im Kontext von Alphabetisierung und Integration (EBALPHI)" beim ehemaligen aid infodienst entstanden.


Kontakt

Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn

oeffentlichkeitsarbeit(at)bzfe(dot)de


Link

Download über https://www.ble-medienservice.de/aufgetischt-spielend-deutsch-lernen-mit-dem-thema-essen-und-trinken-6017.html


Förderzeitraum

Januar 2016 bis März 2017