Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Grüne Fläche mit stilisertem Handschlag in weiß

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. 

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Ergebnis 11-20 von 21
Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Gut essen und trinken in der Kindertagespflege - digitaler Beratungsleitfaden

Wie können Kinder in der Kindertagespflege ausreichend, ausgewogen und nachhaltig ernährt werden?

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

KiFaZ-Acker

Das Projekt "KiFaZ-Acker" fördert die Ernährungsaufklärung in Kinder- und Familienzentren, besonders in strukturell und wirtschaftlich benachteiligten Stadtteilen. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte, Eltern und Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern und Kompetenzen zu vermitteln.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Maßnahmen zur Unterstützung von Speisenanbietern in der Kita- und Schulverpflegung

Befragung von Speisenanbietern in der Kita- und Schulverpflegung sowie Ableitung von Maßnahmen zur Unterstützung von Speisenanbietern bei der dauerhaft erfolgreichen Umsetzung eines gesundheitsförderlichen, nachhaltigen Speisenangebotes in der Kita- und Schulverpflegung.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten in Kita und Schule: Nachhaltiger Schulkiosk

Um die alters- und bedarfgerechte Schulverpflegung zu unterstützen, soll der Auf- Ausbau und die Weiterentwicklung von einem Schulkiosk gefördert werden.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Schulmittagessen für Bildung­ und Teilhabe (BuT)­ berechtigte Schülerinnen und Schülern – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen

Wie können Kommunen erreichen, dass mehr bedürftige Schülerinnen und Schüler das kostenfreie Schulmittagessen aus dem BuT auch in Anspruch nehmen? Diese Frage stand im Zentrum des IN FORM-Projektes.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Unterstützung von Beschaffungsverfahren der Schulverpflegung

Mit dem Projekt sollen die Mitarbeitenden der Vernetzungsstellen Schulverpflegung mit den Unterlagen sowie mit dem Prozess vertraut gemacht werden, um so Schulträger und Schulen in ihren jeweiligen Bundesländern bei der Organisation einer klimafreundlichen, ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Schulverpflegung zu begleiten.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Stärkung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ganztagsverpflegung an weiterführenden Schulen mit Akzeptanzproblemen

Das Projekt befasst sich mit der gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung bei Jugendlichen in Ganztagsschulen.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Vernetzungsstellen Seniorenernährung

Ziel der Vernetzungsstellen Seniorenernährung ist die Verbesserung der Ernährungsituation von Seniorinnen und Senioren. Sie bieten Beratung, vermitteln Wissen, vernetzen die Akteurinnen und Akteure.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Vom Acker auf den Tisch

Wi ekönnen Kinder in Kita und Schule aus sozialen Brennpunkten auch am Nachmittag ausreichend versorgt und mit gesundheitsfördernden Ernährung vertraut gemacht werden?

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Wissenspool und Coaching für Schulkonferenzen zur Organisation und Angebotsgestaltung von Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern

Mithilfe der Erbenisse des Projekts sollen es innerhalb Schukonferenzen möglich gemacht werden, nachhaltige Schulverpflegung umzusetzen.