Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Impulsgeber Bewegungsförderung

Schritt für Schritt zu einer bewegungsfreundlichen Kommune für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger - das digitale Planungstool des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) unterstützt Verantwortliche in Städten und Gemeinden.

Screenshot der Startseite
Bild: BIÖG (Screenshot)

Stadtteilspaziergänge, Bewegungskurse, barrierefreie Wanderwege oder Boule-Plätze – Kommunen können viel dafür tun, das Lebensumfeld ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher und damit gesünder zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, entsprechende Strukturen aufzubauen und Bewegungsanreize zu schaffen, bietet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) den „Impulsgeber Bewegungsförderung“ an: Das digitale Planungstool begleitet interessierte Städte und Gemeinden Schritt für Schritt von der Planung über die praktische Umsetzung bis zur Evaluation. 

Der kostenlose Impulsgeber Bewegungsförderung ist wie ein Baukasten angelegt, aus dem sich die Kommunen je nach ihren Erfordernissen und Gegebenheiten bedienen können. Er wurde im Rahmen des BIÖG-Programms „Älter werden in Balance“ entwickelt, das durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) finanziell unterstützt wird.