Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Pochierter Lachs mit Rote-Bete-Graupenrisotto und Zitronensauce

Die Sauce wird durch Kurkuma schön gelb und durch den Lauch cremig. Rote Bete und Graupen sättigen mild.

1 Portion pochierter Lachs von oben fotografiert.
Bild: Dagmar von Cramm

Rezept für 4 Portionen

Zutaten

2Lauchstangen (Porree)
500 gRote Bete
2 ELRapsöl
 Jodsalz mit Fluorid, Pfeffer
200 ggrobe Graupen (Grammangabe in trockenem Zustand)
1 SchussApfelsaft
1unbehandelte Zitrone
500 gLachsfilet
2 ELWeizenmehl (Type 1050)
100 gsaure Sahne (10 % Fett)
2 Msp.Kurkumapulver

Zubereitung

  1. Lauch von Wurzeln und Welkem befreien, aufschneiden und gründlich waschen, dann in feine Ringe schneiden. Grünes von Weißem trennen. Rote Bete waschen, schälen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Rote Bete in 1 EL Öl andünsten, salzen und pfeffern und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten dünsten. Wenn nötig, etwas Wasser zugeben.
  3. Die grünen Lauchringe und die Graupen zur Roten Bete zufügen und mit 250 ml Wasser angießen. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten quellen lassen. Mit einem Schuss Apfelsaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  5. Die Lachsfilets waschen, trocken tupfen und mit 1–2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die weißen Lauchringe in 1 EL Öl glasig andünsten, mit dem Mehl bestäuben und mit 100 ml Wasser ablöschen. Zugedeckt in 10 Minuten weich dünsten.
  7. Mit dem Pürierstab pürieren, dabei pfeffern und salzen, die Hälfte des restlichen Zitronensafts zugeben. Den Lachs in die Sauce legen und etwa 8 Minuten bei kleiner Hitze garen.
  8. Lachs herausheben, den übrigen Zitronensaft, die Zitronenschale und die saure Sahne unterziehen, erhitzen und abschmecken.
  9. Den Lachs in der Sauce zum Risotto servieren.
     

Tipp

Etwas Zeit sparen lässt sich, indem Sie bereits vorgegarte Rote Beete verwenden. Dann können Sie Schritt 1 und 2 verkürzen.


Quelle

Das Rezept wurde von der Food-Journalistin und Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm für das Magazin Seniorinnen und Senioren "Gutes Essen" entwickelt.

Das Rezept trägt das Logo "Empfohlen von IN FORM".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo rund mit Messer und Gabel in grün und IN FORM Schriftzug "Empfohlen von IN FORM"