Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Flexi-Frikadellen mit buntem Kartoffelsalat

Hülsenfrüchte (Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Linsen) sind tolle Proteinlieferanten und klimafreundlicher als tierische Produkte wie Fleisch. Gemeinsam kombiniert, wird’s lecker, gesund und klimabewusst!

5 Mini Frikadellen mit einer Schale Karoffelsalat und Senf serviert.
Bild: Dagmar von Cramm

Rezept für 4 Portionen

Zutaten

1 KgKartoffeln
4Frühlingszwiebeln
480 gKichererbsen (Konserve)
2Eier (Größe M)
150 gmageres Rinderhack
4 TLmilder Senf
 Jodsalz mit Fluorid, Pfeffer
 Currypulver
2 bis 3 TLInstant-Haferflocken (Schmelzflocken)
2 BundRadieschen
200 mlGemüsebrühe
4 ELRapsöl
2 ELWeißweinessig

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen, dann mit der Schale in wenig Wasser garkochen.
  2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und anschließend in dünne Ringe schneiden.
  3. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Die Hälfte der Kichererbsen mit dem Pürierstab oder im Blitzhacker pürieren, dabei das Ei zugeben. Dann die Masse mit dem Hackfleisch und etwa 4 EL der Frühlingszwiebeln, 1 TL Senf, etwas Salz, Pfeffer und Currypulver zu einem Teig verkneten. So viel Haferflocken zugeben, dass der Teig bindet.
  4. Die gegarten Kartoffeln kalt abschrecken, pellen und in ½ cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Die Radieschen waschen. Schöne grüne Blätter zerzupfen. Die Radieschen von Wurzeln befreien und in Scheiben schneiden.
  6. Aus der Brühe, 2 TL Senf, 2 EL Öl, Essig, Salz und Pfeffer das Dressing rühren. Kartoffeln, Radieschen samt Blättchen, übrige Frühlingszwiebeln und die andere Hälfte der Kichererbsen damit mischen.
  7. Mit nassen Händen aus dem Fleischteig 12 Frikadellen formen. In einer beschichteten Pfanne mit 1 EL Öl von beiden Seiten braten.
  8. Den Kartoffelsalat nochmals abschmecken und zu den Frikadellen reichen.
     

Tipp

Wer die Kartoffeln am Vortag vorkocht, spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch den Ballaststoffgehalt, da sich ein Teil der Kartoffelstärke in Ballaststoffe umwandelt.


Quelle

Das Rezept wurde von der Food-Journalistin und Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm für das Magazin Seniorinnen und Senioren "Gutes Essen" entwickelt.

Das Rezept trägt das Logo "Empfohlen von IN FORM".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo rund mit Messer und Gabel in grün und IN FORM Schriftzug "Empfohlen von IN FORM"