Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Wurzelgemüse-Lasagne

Die pflanzlichen Alternativen für die Béchamelsoße und den Käse machen es zu einem veganen Gericht.

1 Portion Lasagne
Bild: manyakotic/ stock.adobe.com

Rezept für 4 Portionen

Zutaten

1,3 KgWurzelgemüse (z.B. Möhren, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzel, Topinambur)
1Zwiebel
3Knoblauchzehen
1 ELRapsöl  und etwas mehr zum Fetten der Form
500 mlGemüsebrühe
500 gpassierte Tomaten
 Jodsalz mit Fluorid, Pfeffer
50 gMargarine
40 gVollkornmehl
1 MspMuskat
1 TLmittelscharfer Senf
250 gLasagne-Nudelplatten
100 ggeriebener Hartkäse oder pflanzliche Alternative

Zubereitung

  1. Schälen Sie das Wurzelgemüse und schneiden Sie es in ca. 0,5 Zentimeter große Würfel.
  2. Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch und schwitzen Sie diese in Rapsöl 5 Minuten an.
  3. Geben Sie die Gemüsewürfel zu und braten Sie alles einige Minuten an.
  4. Löschen Sie alles mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ab und kochen Sie es auf. Schmecken Sie alles mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Paprika und Chili würzig ab und lassen es 5 Minuten köcheln.
  5. Für die Béchamelsauce schmelzen Sie Margarine im Topf und rühren das Mehl mit einem Schneebesen ein. Gießen Sie den kalten Sojadrink nach und nach dazu und lassen Sie die Sauce immer wieder kurz aufkochen und andicken. Lassen Sie sie unter Rühren einige Minuten köcheln. Anschließend schmecken Sie sie mit Salz, Pfeffer, Muskat und Senf ab.
  6. Verteilen Sie nun eine dünne Schicht Béchamelsauce auf dem Boden der gefetteten Auflaufform, schichten Sie die Nudeln ein und bedecken Sie sie abwechselnd mit Gemüsesauce und einer Schicht Béchamelsauce. Verfahren Sie so, bis die Saucen aufgebraucht sind. Bedecken Sie die letzte Nudelschicht nur noch mit einer Schicht Béchamelsauce und bestreuen Sie sie mit Käse.
  7. Geben Sie die Lasagne für ca. 30 Minuten bei 175 Grad Celsius (Umluft) in den vorgeheizten Backofen.
     

Tipp

Dieses Gericht verträgt kräftige mediterrane Kräuter. Wenn Sie gerade frische Kräuter zur Hand haben, können Sie diese großzügig einsetzen. Neben Thymian und Rosmarin passen zum Beispiel auch Majoran oder Oregano, etwas Salbei und Bohnenkraut.


Das Rezept trägt das Logo "Empfohlen von IN FORM".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo rund mit Messer und Gabel in grün und IN FORM Schriftzug "Empfohlen von IN FORM"