Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Hier finden Sie ausgewählte Medien, die beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung in BMLEH und BMG vorgestellt wurden:
Die Broschüre richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie enthält unter anderem nützliche Infos zu Portionsgrößen sowie Tipps zum Einkauf und zur Lagerung von Lebensmitteln. Die Kennzeichnung auf Lebensmitteln wird ebenfalls leicht verständlich erklärt. Und weil IN FORM Ernährung und Bewegung verbindet, folgen zum Schluss noch Tipps für einen bewegten Alltag. Mehr dazu
Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Partnerprogramms "Wir sind IN FORM"! Mehr dazu
Das Magazin "Kompass Ernährung" für Verbraucherinnen und Verbraucher enthält Infos, Tipps und Rezepte rund um gesunde Ernährung und sichere Lebensmittel. Hier finden Sie die Ausgaben der Jahrgänge 2018 bis 2023. Mehr dazu
Unsere Magazinreihe "GUTES ESSEN" bietet verlässliche und verständliche Informationen, konkrete praxisnahe Tipps für gesundes Essen und Trinken sowie Rezeptideen für Seniorinnen und Senioren und Angehörige. Mehr dazu
Gesunde Ernährung in der Praxis - die IN FORM Rezeptsammlung mit Ideen für jede Gelegenheit. Mehr dazu
Der dsj-Bewegungskalender erscheint seit 2011 jedes Jahr zu einem anderen Schwerpunktthema. Mit seinen Spiel- und Bewegungsideen richtet er sich an Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte, die in Sportvereinen, Kitas oder Schulen Kindergruppen bis etwa zwölf Jahre anleiten. Mehr dazu
Die Eltern-Info „Bewegung und Sport für Kinder“ bietet Eltern darum kompakte erste Informationen rund um die Relevanz von Bewegung und Sport, gibt Tipps rund um den Einstieg in den Vereinssport und zeigt auf, dass Sport im Verein nicht nur die motorischen Kompetenzen von Kindern stärkt, sondern positiven Einfluss auf die ganzheitliche Entwicklung haben kann. Mehr dazu
Der Flyer gibt auf Grundlage der aktuellen Nationalen Empfehlungen zur Bewegung Auskunft darüber, wie viel Bewegung Kinder am Tag mindestens benötigen. Er gibt erste Hinweise, wie eine ausgewogene Ernährung bei Kindern aussehen sollte und zeigt auf, was unter Entspannungsphasen zu verstehen ist. Mehr dazu
Wie mehr Bewegung in den Alltag integriert werden kann, lesen Sie in dieser Broschüre. Auch sportliche Aktivitäten werden in dieser übersichtlichen Broschüre anschaulich erläutert. Mehr dazu
Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
Das vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) geförderte IN FORM-Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit den Verbraucherzentralen (VZ) der Bundesländer. Im Fokus steht die Stärkung der Ernährungskompetenz von Menschen, die von Ernährungsarmut bedroht oder betroffen sind und die modellhafte Erprobung nachhaltiger Ernährungswelten.
https://www.verbraucherzentrale.de/gesund-essen-mit-kleinem-budget
Das BZfE ist das Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen in Deutschland. Es informiert klar, neutral und wissenschaftlich fundiert über Themen rund ums Essen und Trinken. Es bietet vielfältige Impulse für den eigenen Essalltag – von der Schwangerschaft bis zum Seniorenalter.
Ob für Verbraucherinnen und Verbraucher oder für Expertinnen und Experten: Das BZfE hat frische Ideen und kreative Ansätze für eine attraktive, gesunde und nachhaltige Ernährung. Das schmeckt allen – auch unserer Umwelt. Mehr auf https://www.bzfe.de