Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Mit dem Projekt WISSENBUS ist die ESSEN WISSEN Stiftung Eildermann deutschlandweit bei Events und Projektwochen von Kitas und Schulen vertreten, um Ernährungsbildung spannend zu gestalten.
Schulen, die ausgewogene und nachhaltige Verpflegungsangebote etablieren bzw. kontinuierlich sichern wollen, benötigen funktionierende Strukturen für eine Qualitätssicherung und –entwicklung. Digitale Instrumente können unterstützen.
Mithilfe der Erbenisse des Projekts sollen es innerhalb Schukonferenzen möglich gemacht werden, nachhaltige Schulverpflegung umzusetzen.
Das Projekt läuft unter dem Motto "Kita- und Schulessen – die gesündere Wahl erleichtern".
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Ernährung in Kita und Schule.
Entwicklung und Erprobung eines Planspiels zur partizipativen Qualitätsentwicklung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung an weiterführenden Schulen.
überkochen e.V. richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Im Zentrum stehen praktische Ernährungsbildung und die Vermittlung von BNE-Schwerpunkten (Bildung für nachhaltige Entwicklung).