Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Das gemeinsame Kochen stärkt die Klassengemeinschaft und bietet Austausch und Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen.
Das Projekt fokussiert Kommunikationsmittel, die die Weiterentwicklung von Verpflegungsangeboten und Inanspruchnahme gesunder und nachhaltiger Speisen unterstützen.
Dieses Modellprojekt möchte die Verpflegungssituation in Kitas und Schulen, durch Optimierung bestimmter Prozesse, verbessern.
Die Vernetzungsstellen Sachsen und Thüringen richten Kommunikationsstrukturen ein und begleiten sie in den Modellkommunen bei der Implementierung der Instrumente und Formate zur Qualitätssicherung.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen hat in einer Modellgemeinde Strukturen und Instrumente für ein besseres Kita- und Schulessen eingesetzt und ihre Wirkung überprüft.
Mithilfe des Projekts sollte Kindern die Freude an Bewegung und der Natur vermittelt werden.
Gefördert durch IN FORM entwickelte die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt in einem Modellprojekt eine Rezeptsammlung für ein DGE-Qualitätsstandard-konforme vegetarische Angebot.
Das Kölner Programm der DJK vital "Mach ens höösch" - sehr frei übersetzt ungefährt "Komm mal runter" - ist ein Bewegungs- und Entspannungs-Angebot für Kinder, Eltern und Mitarbeitende in Kitas.
Im Rahmen ihrer Initiative "Aus Liebe zum Nachwuchs" weckt die EDEKA Stiftung mit dem Projekt "Mehr bewegen - besser essen" bei Grundschulkindern der 3. und 4. Klassen das Interesse für Ernährungsthemen. Außerdem motivieren die Projektinhalte die Kinder dazu aktiv zu sein, sich ausreichend zu bewegen und Verantwortung für sich selbst und ihre Umwelt zu übernehmen.
Im Rahmen der Übergewichtsprävention sollte das aus einem Vorgänger-Projekt „DO-Kids in Form“ hervorgegangene Online-Manual mit praktischen Handlungsanleitungen zur Durchführung von Sport- und Trinkmaßnahmen im Kita- und Schulalltag in Bezug auf wissenschaftliche Aktualität, Attraktivität, Nutzen und Verbreitung hin geprüft und entsprechend der Ergebnisse modifiziert werden.