Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
"Aufgetischt" ist eine Zusammenstellung von 15 Tischspielen, die Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen unterstützen. Lese-, Schreib- und Gesprächsanlässe zu den Alltagsthemen Essen und Trinken helfen Schülerinnen und Schülern, ihren Wortschatz zu erweitern, Sätze zu formulieren und neue Lebensmittel kennenzulernen.
Der Ernährungsführerschein ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die dritte und vierte Klasse.
Innerhalb des Projekts konnten Nationale Empfehlungen für die Bewegung und Bewegungsförderung erstellt werden.
Mit verschiedenen Materialien rund um die Themen Ernährung und Bewegung sollte das Projekt EBALPHI Menschen in Deutschland den Zugang zur deutschen Sprache erleichtern.
Gemeinsam Spaß haben, kreativ etwas ausprobieren, mit allen Sinnen neue Dinge kennen lernen und die Kompetenz erwerben, sich selber etwas zu Essen machen zu können: Mit dem Ernährungsführerschein lernen Kindern eine erfolgreiche Ernährungsbildung kennen.
Bei EsKiMo I wurden repräsentativ für Deutschland Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 17 Jahren befragt, die bereits an der Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit "KiGGS" teilgenommen hatten. Dadurch konnten die bereits erhobenen Gesundheitsdaten mit den Ernährungsdaten verknüpft werden.
Der Flyer bietet Lehrkräften sowie pädagogischen und psychologischen Fachkräften gezielte Unterstützung bei der Früherkennung und dem Umgang mit Essstörungen.
GUT DRAUF ist ein BZgA-Programm zur Förderung eines gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren. Träger von GUT DRAUF ist der gemeinnützige Verein transfer e.V. Entwickelt wurde die Aktion von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), seit 2025 Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
"Gut Essen macht stark" soll einen Beitrag leisten zur Gesundheitsförderung und zu mehr Integration von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien und/oder mit Migrationshintergrund.
Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen - dafür qualifiziert die Ernährungsinitiative Ich kann kochen! Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen, Lehrer und andere Fachkräfte bundesweit. In kostenfreien Fortbildungen lernen sie, wie sie in Kitas, Grundschulen und Horten mit Kindern kochen und Mahlzeiten begleiten.