Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Mithilfe des Projektes "Gesundheitliche Chancengleichheit" soll die Ernährungsumgebung für armustgefährdete und -betroffe Senioren und Seniorinnen verbessert werden.
Das Projekt möchte Frühstückskonzepte an Schulen entwickeln, um allen Kindern zu ermöglichen, vor dem Unterricht gefrühstückt zu haben.
Wie können Kinder in der Kindertagespflege ausreichend, ausgewogen und nachhaltig ernährt werden?
Gelingen einer gesundheitsförderlichen Schul- und Kitaverpflegung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
Wie können Kommunen erreichen, dass mehr bedürftige Schülerinnen und Schüler das kostenfreie Schulmittagessen aus dem BuT auch in Anspruch nehmen? Diese Frage stand im Zentrum des IN FORM-Projektes.
Die Vernetzungsstellen des Nordländerverbundes haben sich zusammen getan, um ein Beratungstool zu entwickeln, das Gelingungsfaktoren ermitteln soll.
Empfehlungen der kindgerechten und nachhaltigen Verpflegung für Krippen und Kitas sind nicht ohne weiteres auf die Kindertagespflege übertragbar - dieses Ziel verfolgt das Projekt.