Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektdatenbank

In der IN FORM Projektdatenbank finden Sie geförderte sowie Partner-Projekte der Initiative seit 2009. Ob Ernährung oder Bewegung, ob Kinder, jüngere oder ältere Menschen - die Datenbank verschafft Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Projekte von IN FORM.

Geförderte IN FORM Projekte

Symbol für mit IN FORM Mitteln gefördertes Projekt - Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß
Symbol für mit IN FORM Mitteln geförderte Projekte

Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.

Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 

Partner-Projekte "Wir sind IN FORM"

Symbol für IN FORM Partner-Projekte - grüne Fläche mit stilisertem Handschlag in weiß
Symbol für IN FORM Partner-Projekte

Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.

Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.

Erweiterte Suche

Projektfilter: Ernährung
Ergebnis 101-110 von 118
Symbol für mit IN FORM Mitteln gefördertes Projekt - Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Systematisierung von Gelingensfaktoren für die Schulverpflegung

Die Vernetzungsstellen des Nordländerverbundes haben sich zusammen getan, um ein Beratungstool zu entwickeln, das Gelingungsfaktoren ermitteln soll.

Symbol für mit IN FORM Mitteln gefördertes Projekt - Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

TOPFGUCKER IN FORM – Optimierung der Verpflegungssituation in Kitas

Das Projekt „TOPFGUCKER IN FORM“ verfolgte das Ziel, die gesundheitliche Chancengleichheit der teilnehmenden Kinder zu fördern.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Umsetzung der Webanwendung "Unser Schulessen"

Das Projekt soll eine Webanwendung zum Qualitätsmanagement für Schulen und Mensen entwickeln.

Symbol für mit IN FORM Mitteln gefördertes Projekt - Orange Fläche mit Ordner, aus dem ein Blatt herausragt, in weiß

Umsetzung des Ernährungsführerscheins durch LandFrauen

Das Projekt "Umsetzung des Enerährungsführerscheins durch LandFrauen als externe Fachkräfte" verfolgt das Ziel, die Ernährungsbildung an Schulen zu bringen und den Ernährungsführerschein zu etablieren.

Logo - grüne Fläche mit stilisiertem Handschlag in weiß

Unser cleveres Esszimmer

Mit der Initiative sollen Schulen und Schulträgerin auf dem Weg zu einer gesünderen Verpfelgung unterstützt werden.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier

Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg widmet sich der Qualität der Verpflegungsangebote. Mit Ausweitung von Mittagstischangeboten soll die soziale Teilhabe gestärkt werden.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

In allen 16 Bundesländern sind Vernetzungsstellen zur Kita- und Schulverpflegung eingerichtet. Ihr Ziel ist es, für eine gute Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen zu sorgen.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Vernetzungsstellen Seniorenernährung

Ziel der Vernetzungsstellen Seniorenernährung ist die Verbesserung der Ernährungsituation von Seniorinnen und Senioren. Sie bieten Beratung, vermitteln Wissen, vernetzen die Akteurinnen und Akteure.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Verpflegung kindgerecht und nachhaltig gestalten: Ein E-Learning-Modul für die Kindertagespflege

Empfehlungen der kindgerechten und nachhaltigen Verpflegung für Krippen und Kitas sind nicht ohne weiteres auf die Kindertagespflege übertragbar - dieses Ziel verfolgt das Projekt.

Logo - orange Fläche mit einem Ordner, aus dem ein Blatt herausragt in weiß

Vom Acker auf den Tisch

Wi ekönnen Kinder in Kita und Schule aus sozialen Brennpunkten auch am Nachmittag ausreichend versorgt und mit gesundheitsfördernden Ernährung vertraut gemacht werden?