Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Projektdatenbank umfasst eine große Anzahle von Vorhaben, die in der Vergangenheit oder aktuell über den Nationalen Aktionsplan IN FORM durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesgesundheitsministerium finanziell gefördert wurden bzw. werden. Die geförderten Projekte sind durch das orangefarbene Label mit einem stilisierten Dokumentenordner erkennbar.
Die Projektförderung ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft. Einen Überblick finden Sie auf den Seiten des Projektträgers Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Mit dem Partner-Programm “Wir sind IN FORM” ermöglicht es die IN FORM Initiativen, Teil des Netzwerks zu werden. Ob Stadtteilprojekte mit Kochkursen, kostenlose Angebote wie Sport im Park oder Ernährungsbildung in Kitas und Schulen - jedes Engagement zählt. Die Partner-Projekte werden durch ein grünes Label mit einem stilisierten Handschlag symbolisiert.
Für ihr Engagement zeichnen wir Projekte aus, die die Ziele von IN FORM unterstützen. Mehr dazu finden Sie hier. Die Förderung ist nicht mit einer finanziellen Unterstützung durch IN FORM verbunden.
Die Etablierung von Versorgungsketten zur Bewegungsförderung für Menschen mit nicht-übertragbaren Erkrankungen.
Der Düsseldorfer SV 04 e.V. ist ein Traditionsverein, der sich mit Leidenschaft für die Belange von Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen Menschen mit und ohne Höreinschränkung einsetzt.
Neben der Vermittlung einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsweise ist es unser Anliegen, im ESSEN WISSEN Koch- & Schulungszentrum das gemeinschaftliche Handeln sowie die Fähigkeiten zur Selbstversorgung und damit das Ernährungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen sowie Eltern und Familien zu fördern.
Das Präventionsprojekt "Familie+ -Zusammen gesund leben in Familie und Schule" hat das Ziel, den Alltag von Grundschulkindern in Schule und Familie gesundheitsförderlich zu gestalten.
Der TSV Norf macht zusammen mit Schulen und Kindertagesstätten den Sport als Teil eines integrativen Ansatzes an verschiedenen Stellen präsent und bringt ihn als selbstverständliches Element der persönlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ein. Dazu werden Kinder und Eltern gleichermaßen eingebunden.
Jede Menge Freestyle-Sport und mehr Power durch gesunde Ernährung und einen ausgewogenen Lebensstil – all das zeigt GORILLA den Kindern und Jugendlichen.
Das Partner-Projekt GUT DRAUF möchte den gesunden Lebensstils von Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 18 Jahren fördern.
Die Große Kreisstadt Mosbach engagiert sich mit einem ganzheitlichen schulischen Gesundheitsmanagement für eine gesunde Lern- und Lebenswelt. Im Fokus stehen präventive Angebote zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, die sich an den Bedürfnissen der Schüler*innen orientieren und deren Gesundheitskompetenz frühzeitig stärken.
Ziel des Projektes ist es, Sport und Bewegung für verschiedene Leistungs- und Bildungsklassen mit digitaler Unterstützung zu ermöglichen.
Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen - dafür qualifiziert die Ernährungsinitiative Ich kann kochen! Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen, Lehrer und andere Fachkräfte bundesweit. In kostenfreien Fortbildungen lernen sie, wie sie in Kitas, Grundschulen und Horten mit Kindern kochen und Mahlzeiten begleiten.