Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Sommerküchlein mit Paprikaquark Hauptspeisen

Diese Küchlein aus Kichererbsenmehl treffen geschmacklich den Zeitgeist. Hülsenfrüchte werden immer beliebter. Das hat viele Gründe: Sie sind nährstoffreich, schonen das Klima und sind günstig.

3 Stück Küchlein in der Pfanne mit Quark in einer kleinen Glasschale.
Bild: Dipl.- Oecotroph. Dagmar von Cramm, Freiburg

Rezept für 4 Portionen

Zutaten

1 Zitrone
200 g Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
  Jodsalz mit Fluorid, Currypulver
2 Eier
2 (ca. 400 g) rote Paprikaschoten
1 Maiskolben (oder 150 g Zuckermais aus der Dose)
1 Bund (ca.150 g) Frühlingszwiebeln
1 kleine (ca.200 g) Zucchini
1 Handvoll Kräuter, zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum
3 EL Rapsöl
500 g Magerquark
  Mineralwasser
  Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

Zubereitung

  1. Zitrone halbieren und auspressen. Kichererbsenmehl mit Backpulver und je 1/2 TL Salz und Curry mischen. Danach mit 200 ml Wasser, den Eiern und der Hälfte des Zitronensafts mischen.
  2. Das Gemüse waschen. Paprika von Stielen und Kernen befreien, in kleine Würfel schneiden. Mais von Blättern und Fäden befreien, Körner vom Kolben schneiden. Das Wurzelende von den Frühlingszwiebeln abschneiden und den Rest in dünne Scheiben schneiden. Von der Zucchini die Enden abschneiden, längs halbieren, dann der Länge nach in drei lange Keile und quer dazu in 1/2 cm dicke Stücke schneiden. Kräuter hacken.
  3. Die Hälfte der Paprika, die Maiskörner, die Hälfte der Zwiebeln und die Zucchini unter den Teig mischen. 1 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Puffer je 2 EL Teig in die Pfanne geben, flach streichen und von beiden Seiten sanft braten.
  4. Inzwischen den Quark mit dem übrigen Zitronensaft, 1 EL Öl, etwas Mineralwasser, Salz, Pfeffer und 1/2 TL Paprikapulver cremig rühren. Übriges Gemüse und Kräuter untermischen und zu den Puffern reichen.

 


Quelle

Das Rezept wurde von der Food-Journalistin und Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm für das Verbrauchermagazin Kompass Ernährung entwickelt.

Das Rezept trägt zudem das Logo "Geprüfte IN FORM-Rezepte".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo empfohlen von IN FORM