Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Spielerische und kindgerechte Aktivitäten wirken sich damit unmittelbar positiv auf die Leistungsfähigkeit und den Lernerfolg der Kinder aus. Der neue Bewegungskalender für das Jahr 2026 der Deutschen Sportjugend (dsj) unterstützt Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte dabei, die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation von Kindern systematisch zu fördern. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Spielideen werden zentrale Gehirnfunktionen fortlaufend aktiviert und trainiert. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass die Anforderungen behutsam gesteigert werden können – für eine nachhaltige kognitive Entwicklung über längere Zeit hinweg. Ergänzt wird das Praxismaterial durch verständlich aufbereitetes Basiswissen zu exekutiven Funktionen und deren Bedeutung im kindlichen Alltag.
Mehr Infos und die dsj-Bewegungskalender ab 2019 finden Sie hier https://www.dsj.de/themen/bewegung-spiel-und-sport/kinderwelt-ist-bewegungswelt/dsj-bewegungskalender