Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Eine optimierte Fußverkehrsinfrastruktur lädt dazu ein, mehr Wege zu Fuß zurück zu legen. Neben wirtschaftlichen und klimarelevanten Aspekten kommt dies auch der Gesundheit zugute: Bewegung stärktdas Herz-Kreislauf-System, fördert das Immunsystem und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Sie trägt zur Prävention chronischer Krankheiten bei, hat jedoch nicht nur präventive, sondern auch therapeutische Wirkungen bei vielen Erkrankungen.
Bewegung kann als Teil der Behandlung von Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Depressionen eingesetzt werden und fördert das psychische Wohlbefinden. Außerdem unterstützt sie die kognitive und körperliche Entwicklung, insbesondere bei Kindern. Zu Fuß zu gehen fördert eine gesunde, aktive Lebensweise.