Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.


Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Ergebnisse der Studie zur "Vegetarischen Ernährung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland" sollen einen wichtigen Beitrag zur Bewertung gesundheitlicher Vor- und Nachteile vegetarischer Ernährungsformen im Vergleich zu einer Mischkost aufzeigen. Die VeChi-Youth-Studie ist eine Querschnittsstudie, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2020 insgesamt 401 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 19 Jahren in Deutschland untersucht hat. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Die bislang verfügbaren Daten zum Ernährungs- und Gesundheitsstatus vegetarisch bzw. vegan ernährter Kinder und Jugendlicher ließen keinen Rückschluss auf die aktuelle Situation in Deutschland zu. Die VeChi-Youth-Studie sollte hier eine Forschungslücke schließen. Ziel der Studie war, wissenschaftlich gestützte und praxisnahe Empfehlungen für die Kinder- und Jugendernährung abzuleiten und die Beratungsangebote für vegan, vegetarisch und mit Mischkost ernährte Kinder und Jugendliche zu verbessern.
Im 14. DGE-Ernährungsbericht (2020) wurden die Ergebnisse der VeChi-Youth-Studie veröffentlicht. Zwischen den drei Ernährungsformen (vegan, vegetarisch, Mischkost mit Fleischanteil) gab es weder bei der Energiezufuhr noch bei der Energiedichte signifikante Unterschiede. Auch in der Nährstoffversorgung der Kinder und Jugendlichen waren die Unterschiede zwischen veganer, vegetarischer und Mischkost gering. Die ausreichende Vitamin-B12-Versorgung ist bei Veganerinnen und Veganern darauf zurückzuführen, dass 88 Protzent – wie empfohlen – supplementieren. Da sich vegetarisch ernährende Probanden tendenziell schlechter mit Vitamin B12 versorgt waren, empfehlen die Autorinnen und Autoren auch für diese Ernährungsform zumindest eine gelegentliche Supplementation. Unabhängig von der Ernährungsform sollte bei Kindern und Jugendlichen vor allem die Versorgung mit Jod und Calcium verbessert werden.
Alle Informationen rund um die VeChi-Youth-Studie inklusive Verlinkungen zu veröffentlichten Ergebnissen finden Sie auf https://vechi-youth-studie.de/
Übersicht der Ergebnisse der VeChi-Youth-Studie https://vechi-youth-studie.de/ergebnisse/