Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Lebensmittel Wissen

Bunt, gesund und möglichst naturbelassen - mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Worauf es dabei ankommt und wie Sie sich orientieren können, erfahren Sie hier.

BfR-MEAL-Studie bestätigt hohen Standard der Lebensmittelsicherheit in Deutschland

Abschlussbericht der BfR-MEAL-Studie im August 2023 veröffentlicht

Warum sind Obst und Gemüse so gesund?

Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse empfehlen Ernährungsfachleute. Aber warum eigentlich? Auf IN FORM finden Sie die Antwort und Wissenswertes rund pflanzliche Lebensmittel.

Mehr Kinderschutz in der Werbung

Bundesernährungsminister Cem Özdemir stellt Gesetzesvorhaben vor: Kinder brauchen eine gesunde Ernährungsumgebung.

Familienküche ganz entspannt: planen, einkaufen, kochen

Im Alltag gesund, schnell und günstig kochen. Wie das geht? Das verrät Ihnen dieser Ratgeber mit viel Wissen und über 70 Rezepten.

Orientierung auf einen Blick: der Nutri-Score

Seit Ende 2020 ist die erweiterte Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen in Deutschland erlaubt. Der Nutri-Score gibt beim Einkauf eine schnelle Orientierung, welche Lebensmittel im Vergleich zu anderen derselben Kategorien eher zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Produktmonitoring Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) überprüft das Max Rubner-Institut die Fortschritte der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz (NRI) auf Produktebene. Hier eine Übersicht der bisher erzielten Ergebnisse und Erfolge.

Der Speiseplan von morgen - alternative Eiweißquellen

Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor: Unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit können neuartige Proteinquellen eine Alternative darstellen. Warum das so ist und welche neuartigen Lebensmittel tierische Produkte als Eiweißlieferanten ablösen könnten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weniger ist mehr – Zucker in der Ernährung

In Lebensmitteln steckt oft jede Menge Zucker. Zuviel davon schadet der Gesundheit. Die IN FORM Informationen und Tipps helfen Ihnen, sich zuckerärmer und genussvoll zu ernähren.

Kochsalz sparen für die Gesundheit

Egal ob Chips, Pizza oder Wurstspezialitäten – den Begriff "herzhaft" verbinden viele vor allem mit Lebensmitteln, die einen hohen Kochsalzgehalt aufweisen. IN FORM zeigt Ihnen in diesem Beitrag, warum und wie Sie Salz in Ihrer Ernährung reduzieren sollten, ohne dass der Genuss darunter leidet.

Auf die richtigen Fette kommt es an

Wieviel Fett ist gesund? Was macht ein gutes Fett aus? Woran erkenne ich dies? Lesen Sie Wissenswertes für eine gesunde Ernährung und nutzen Sie unsere IN FORM Tipps für jeden Tag.

Acrylamid: Die wichtigsten Tipps fürs Backen und Braten zu Hause

In der EU gelten Regeln für Lebensmittel wie Pommes frites, Chips und Brot, die potenziell krebserregendes Acrylamid enthalten. Die Verbraucherzentrale hat dazu die Fakten und praktische Tipps zusammengestellt.

Tag der Hülsenfrüchte: 10 gute Gründe für Erbsen und Co.

Am 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte. Lesen Sie, warum die eiweißreichen Alleskönner einen eigenen Mottotag verdienen.