Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Pflaumen-Clafoutis

Unser Herbst-Dessert: Pflaumen-Clafoutis - der französische Klassiker neu interpretiert.

Saftige Pflaumen, lockerer Teig und eine feine Zimtnote machen das Pflaumen-Clafoutis zu einem herbstlichen Genuss. Warm serviert mit Vanillejoghurt bringt es französisches Flair direkt auf den Tisch.

Rezept für 1 Kuchen, Springform 30 cm rund

Zubereitungszeit inkl. Backzeit: ca. 40 Minuten

Fertiger und angeschnittener Pflaumen-Clafoutis in der Backform.

Zutaten

  • 500 g Pflaumen
  • 3 Eier
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Msp. Jodsalz mit Fluorid
  • 1 TL Zimtpulver
  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 200 ml Milch
  • Fett für die Form
  • 40 g gehobelte Haselnüsse (oder gehobelte Mandeln)
  • 300 g Vollmilchjoghurt
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

500 g frische Pflaumen in einer Schüssel.

Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Je nach Größe in Spalten schneiden.

Eier, Zucker und Gewürze werden mit dem Handrührgerät geschlagen.

Die Eier mit Puderzucker, Salz und Zimt cremig schlagen.

Zu den aufgeschlagenen Eiern kommt Milch und Mehl.

Dann das Mehl und die Milch im Wechsel unterrühren.

Geschnittene Pflaumen platziert in einer Backform.

Eine feuerfeste Form (ca. ø 30 cm oder 25x32 cm) einfetten und mit den Pflaumen belegen.

Roher Rührteig über den Pflaumen.

Den Teig darüber verteilen. In die mittlere Ofenschiene schieben und etwa 15 bis 20  Minuten backen. Evtl. nach 10 Minuten die Hitze reduzieren, damit der Clafoutis nicht zu braun wird.

Tipp: Nüsse erst nach dem Backen über den Clafoutis streuen. Für Röstaroma vorher in einer ölfreien Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren goldbraun rösten.

Ein Stück Clafoutis mit Joghurt serviert auf einen weißen Kuckenteller mit Gabel.

Den Joghurt mit dem Vanillezucker cremig rühren, zum warmen Clafoutis reichen. 

Guten Appetit!


Tipp

Dieses Rezept kann man jahreszeitlich und geschmacklich wunderbar anpassen. Statt Pflaumen nehmen Sie doch im Frühling Rhabarber oder im Sommer Mirabellen. Im Winter passen Äpfel und Birnen.


Quelle

 Angelehnt an Quelle: Food-Journalistin und Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm, veröffentlicht für das Verbrauchermagazin Kompass Ernährung.

Das Rezept trägt das Logo "Empfohlen von IN FORM".  Es erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Logo rund mit Messer und Gabel in grün und IN FORM Schriftzug "Empfohlen von IN FORM"