Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Rezepte zeichnen sich durch einen sparsamen Einsatz von Fett, Zucker und Salz aus, bevorzugen pflanzliche Zutaten und verwenden möglichst saisonale, regionale Produkte. Zudem sind die Gerichte einfach in der Zubereitung, auf vier Personen ausgelegt und berücksichtigen ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Kriterium | Umsetzung / Erläuterung |
|---|---|
| Sparsamer Einsatz von Fetten | Fettarme Zubereitung von Speisen. Bevorzugt werden pflanzliche Fette wie Rapsöl (Standard), Walnuss- oder Weizenkeimöl (nur für kalte Gerichte), Soja- oder Olivenöl. |
| Sparsamer Einsatz von Salz und Zucker | Salz- und zuckerarme Zubereitung von Speisen. Verwendung von Jodsalz mit Fluorid. Zum Würzen werden vorzugsweise Kräuter und Gewürze verwendet. Zucker und andere Süßungsmittel wie Honig, Sirup und Dicksäften nur reduziert einsetzen. |
| Portionsgrößen | Mengen orientieren sich an den aktuellen Orientierungswerte der DGE. |
| Mengenangabe | Zutatenangaben sind üblicherweise für 4 Personen ausgelegt. |
| Einfach nachzukochen | Rezepte sind bewusst einfach gehalten und kommen mit wenigen Zutaten aus. Sie lassen sich unkompliziert zubereiten. |
| Pflanzenbetonte Ernährung | Rezepte enthalten überwiegend pflanzliche Produkte. Mengenangaben für Fleisch und Fisch entsprechen den DGE Empfehlungen. |
| Regionale und saisonale Produkte | Heimische, jahreszeitlich passende und unverarbeitete Lebensmittel werden bevorzugt. |
| Kostenbewusstsein | Zutaten sollen auch für ein kleines Budget erschwinglich sein. Dafür werden saisonale Produkte bevorzugt und kombiniert. |
| Kein zugesetzter Alkohol | Alkohol/Alkoholaromen werden bei der Zubereitung nicht verwendet. |