Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Quark Michel mit Kirschen

Milch und Quark sind gute Lieferanten von Eiweiß und Calcium und tragen so dazu bei, die Knochengesundheit zu stärken und zu erhalten.

Eine Auflaufform der Nachspeise mit frischen Kirschen und Mandelblättern dekoriert.
Bild: marysckin/ stock.adobe.com

 Rezept für 4 Portionen

Zutaten

  • 5 altbackene Brötchen
  • 600 g Süßkirschen (frisch oder aus dem Glas, ungezuckert)
  • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 3 Eier
  • 60 g Zucker
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Prise Zimt Jodsalz mit Fluorid
  • 500 g Magerquark
  • 3 EL Rosinen
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 EL Mandelsplitter

Zubereitung

  1. Brötchen grob würfeln und in eine Schüssel geben und Kirschen entsteinen (Kirschen aus dem Glas abgießen). Milch lauwarm erwärmen und über die Brötchen gießen. Mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen, dabei 30 g Zucker einrieseln lassen.
  3. Butter mit Zimt, den restlichen 30 g Zucker und einer Prise Jodsalz schaumig schlagen. Eigelbe nacheinander hinzugeben, Quark zufügen. Wenn alles verquirlt ist, vorsichtig das steife Eiweiß unterheben.
  4. Die eingeweichten Brötchen mit der Eiermasse und Rosinen vermischen, dann die Kirschen unterheben.
  5. Eine Auflaufform mit 1 EL Rapsöl einfetten, die Masse in die Form geben und mit Mandelsplittern bestreuen. Im 180°C heißen Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Tipp

Statt Kirschen können auch Obstreste verwendet werden: z. B. Himbeeren, Blaubeeren, weiche Birnen oder Aprikosen sind nur einige Alternativen, die auch gemischt werden können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.


Entdecken Sie, worauf es bei einer gesunden Ernährung wirklich ankommt - dieses Rezept erfüllt alle wichtigen Kriterien der IN FORM Rezepte-Checkliste.