Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Text: Die Initiative IN FORM in weiß auf grüner Fläche

Die Initative IN FORM

Der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Einen Überblick über die Zielrichtung und die Aktivitäten von IN FORM erhalten Sie hier

IN FORM - der Film

Welttanztag 2025

Junge Frau mit Kopfhörer tanzt in einer Wohnung
Bild: Srdjan/stock.adobe.com

Abwechslungsreich, gesellig und sogar gesund - tanzen erzeugt Energie und Lebensfreude. Feiern Sie den Welttanztag am 29. April! Lesen Sie mehr im Beitrag zum Welttag des Tanzens

Jetzt IN FORM Partner werden

Logo IN FORM, darüber Schriftzug "Wir sind" in rot

Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich um die Auszeichnung "Wir sind IN FORM"! Mehr dazu hier

Broschüre "Gesund genießen" - jetzt bestellen

Cover der Broschüre - dazu Menschen auf Fahrrädern und Titel "Gesund genießen"

Ob beim Gesundheitstag im Unternehmen, als Elterninfo in der Kita, im Wartezimmer der Arztpraxis oder beim Tag der offenen Tür in einer Einrichtung - die IN FORM Broschüre “Gesund genießen” im praktischen Taschenformat liefert Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über das Thema gesunde, nachhaltige Ernährung. Die enhaltenen Informationen sind mit vielen Bildern ansprechend und sehr niedrigschwellig aufbereitet. Um das Heftchen - auch in größerer Stückzahl - zu bestellen, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit der Lieferadresse und Stückzahl an info(at)in-form(dot)de

Beiträge

Ernährung bei Schichtarbeit

Nacht- und Wechselschichten belasten den Organismus und können gesundheitliche Folgen haben. Eine ausgewogene und an die besonderen Bedürfnisse angepasste Ernährung ist deshalb besonders wichtig. Hier Tipps für alle, die im Schichtdienst arbeiten.

Die 10 wichtigsten Hygienetipps in der Küche

Niemand muss es mit der Hygiene in der Küche übertreiben. Aber gerade in Zeiten besonderer Ansteckungsgefahr oder beim Zubereiten von Speisen für Kinder, Ältere oder schwangere Frauen sollten Sie ein wenig Vorsicht walten lassen.

Befragung zu Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Der bevorstehende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt den organisierten Sport vor neue Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Deutsche Sportjugend (dsj) beschäftigt sich intensiv mit der Thematik und hat auf Wunsch ihrer Mitgliedsorganisationen eine Befragung durchgeführt, um aktuelle Entwicklungslinien von Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag darzustellen und den Status quo in den Bundesländern abzubilden.

Der Speiseplan von morgen - alternative Eiweißquellen

Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor: Unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit können neuartige Proteinquellen eine Alternative darstellen. Warum das so ist und welche neuartigen Lebensmittel tierische Produkte als Eiweißlieferanten ablösen könnten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Bewegung kann Medikamente ersetzen

Körperliche Aktivität tut allen gut - als Vorbeugung, in der Reha und nach neuesten Erkenntnissen sogar als Ersatz oder zur Unterstützung von Medikamenten. Mehr dazu auf IN FORM.

Warum sind Obst und Gemüse so gesund?

Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse empfehlen Ernährungsfachleute. Aber warum eigentlich? Auf IN FORM finden Sie die Antwort und Wissenswertes rund pflanzliche Lebensmittel.

Faktenblatt zur körperlichen Aktivität in Deutschland 2024

Im März 2024 wurde die Umsetzung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung anhand der von der EU festgelegten Indikatoren mit dem Fragebogen "Monitoring Framework for the Implementation of policies to promote health-enhancing Physical Activity – HEPA in the EU and WHO European Region" erhoben. Auf dieser Grundlage wurde das Factsheet für Deutschland 2024 in englischer Sprache erstellt.

Neuigkeiten

DGE-Nährstoffbroschüre neu aufgelegt

- Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Broschüre „Die Nährstoffe – Bausteine für Ihre Gesundheit“ mit der 7. Auflage vollständig überarbeitet.

Kompetenzstelle gegen Lebensmittelverschwendung geht an den Start

- Ergebnisse der Evaluation der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung veröffentlicht.

Neue Website des BZfE

- Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat seine Internetpräsenz bzfe.de optisch, technisch und inhaltlich komplett überarbeitet.

62. DGE-Kongress zum Einfluss von Kultur und Biologie auf die Lebensmittelauswahl

- Unsere Ernährungsentscheidungen werden von weit mehr als nur Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten beeinflusst. Doch "Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl?"