Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Das Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de bietet aktuelle Informationen für Menschen mit Diabetes oder erhöhtem Diabetes-Risiko sowie die interessierte Öffentlichkeit. Ausserdem finden Fachleute hier im Bereich "Informationen für Fachkreise" Unterstützung für ihren Berufsalltag. Das Diabetesinformationsportal ist auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Russisch und Polnisch verfügbar. Einige Informationen und Dokumente stehen in ukrainischer Sprache und Downloads auf Arabisch zur Verfügung.
Die Seite ist in drei Portale unterteilt: Die beiden Bereiche "Vorbeugen" und "Leben mit Diabetes" bieten verlässliche und unabhängige Informationen, wie Menschen das eigene Diabetes-Risiko durch einen gesundheitsförderlichen Lebensstil senken oder eine bereits bestehende Erkrankung durch eine gute Behandlung positiv beeinflussen können. Der dritte Bereich "Informationen für Fachkreise" bringt Mitarbeitende in Apotheken und Diabetes-Fachkräfte auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Das Angebot auf diabinfo wird stetig aktualisiert zur besseren Information von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen. Dabei kommen auch digitale Tools wie ein Online-Rechner zur Bewertung des eigenen Diabetes-Risikos, ein Quiz und diverse E-Learning-Einheiten zum Einsatz. Ein Rezeptteil rundet das praxisorientierte Angebot ab. Besonderer Wert wird auf die Prävention von Typ2-Diabetes, nichtübertragbaren Krankheiten wie Adipositas und Herz-/Kreislauferkrankungen gelegt.
Diabetesberaterinnen und -berater finden praxisnahe Inhalte zu Bewegung, Ernährung, Diabetes in verschiedenen Lebensabschnitten und anderen Kulturkreisen. Weitere Informationen wie Adressen von Fachärztinnen und Fachärzten, Fachkliniken, Ernährungsberatung, Selbsthilfegruppen und Präsentationsvorlagen bieten Unterstützung für die tägliche Beratungsarbeit. Apotkerinnen, Apotheker und PTAs finden für ihre Arbeit relevante Informationen und Materialien ebenfalls in einem eigenen Bereich unter “Fachkreise”. Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung wie etwa aktuell laufende Studien sowie Factsheets zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Gestationsdiabetes etc. sind hier ebenfalls eingebunden.
Hier geht es zum Portal diabinfo - das Diabetesinformationsportal https://www.diabinfo.de/
Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf https://ddz.de/
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD) https://www.dzd-ev.de/