Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medienpaket "Schwangerschaft und Stillzeit" richtet sich an Fach- und Beratungskräfte, aber auch an Schwangere, stillende Frauen und junge Familien. Die Materialien stammen zum überwiegenden Teil aus dem Netzwerk Gesund ins Leben. Das Netzwerk Gesund ins Leben ist ein Zusammenschluss von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Zeit vor der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter.

 

Schwangere Frau und Beraterin im Gespräch
Bild: Lumos sp

Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft

Flyer: Bewegung und Sport in der Schwangerschaft

Der Flyer des peb e.V., der bis Anfang 2025 bestand und einige entscheidende IN FORM Projekte rund um die Schwangerschaft durchführte, fasst in komprimierter Form die Vorteile von Bewegung für Schwangere zusammen. Außerdem enthält er u.a. eine Übersicht über geeignete und wenig geeignete Sportarten. Er empfiehlt sich als Einstieg und Motivation für mehr Bewegung bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft. 

Download
https://www.pebonline.de/fileadmin/pebonline/Projekte/9_12/Faltblatt_Bewegung_Sport_in_der_Schwangerschaft.pdf 

Broschüre: Fit durch die Schwangerschaft

Die besten Tipps rund um Ernährung und Bewegung: Schwangere erfahren, worauf sie beim Essen achten sollten und wie sie die Empfehlung "nicht mehr, sondern besser essen" einfach im Alltag umsetzen können. Außerdem wird erklärt, wie Schwangere mehr Bewegung in den Alltag bringen können. Oft gestellte Fragen werden verständlich beantwortet und durch hilfreiche Adressen und Literaturtipps ergänzt. Die praktische Kurzinformation eignet sich damit gut für die Elternberatung.

Bestellmöglichkeit/Download
https://www.ble-medienservice.de/0348-4-fit-durch-die-schwangerschaft.html 

Broschüre: Essen, Trinken und Bewegen in der Schwangerschaft

Das Heft vermittelt die Botschaften zu dem Thema „Essen, Trinken und Bewegen in der Schwangerschaft“ ausschließlich über Illustrationen. Die Inhalte basieren auf den 2018 aktualisierten Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft vom Netzwerk Gesund ins Leben. Für Multiplikatoren (auch fachfremde) bietet das Netzwerk einen Begleittext an. Dieser enthält die Botschaften der Illustrationen sowie Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu den Empfehlungen. Die Botschaften sind ins Arabische, Englische, Französische und Türkische übersetzt. Der Begleittext kann unter der Artikelnummer 4709 kostenlos heruntergeladen werden.

Downloads
https://www.ble-medienservice.de/0449-1-essen-trinken-und-bewegen-in-der-schwangerschaft.html  
Begleittext https://www.ble-medienservice.de/4709-1-essen-trinken-und-bewegen-in-der-schwangerschaft.html 

Broschüre: Kurzversion Handlungsempfehlungen Schwangerschaft

Die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen fassen wichtige Botschaften zu Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft zusammen. Sie sind ergänzt durch Hinweise auf Veränderungen, die im Rahmen der Aktualisierung erfolgten. Die Empfehlungen werden von den für Deutschland relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden unterstützt.

Berufsgruppen, die Frauen im gebärfähigen Alter, insbesondere Frauen mit konkretem Kinderwunsch, sowie schwangere Frauen betreuen, sollen sie zu ausgewogener Ernährung, körperlicher Aktivität und zu einem gesunden Lebensstil ermutigen und beraten.

Bestellmöglichkeit und Download
https://www.ble-medienservice.de/0032-1-kurzversion-handlungsempfehlungen-schwangerschaft.html 

Rund ums Stillen

Infoblatt: Ist Stillen was für mich? – Tipps für Schwangere

Ist Stillen was für mich? Wie kann ich mich vorbereiten? Der Info-Comic (Abreißblock mit 50 identischen Info-Comics) eignet sich für die Stillberatung in der Schwangerschaft. Neun Stillbotschaften geben kurze, prägnante Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Schwangere haben.

Bestellmöglichkeit und Download
https://www.ble-medienservice.de/0179-1-ist-stillen-was-fuer-mich-tipps-fuer-schwangere.html

Poster: Auf in die Stillzeit: 5 Tipps zum Anlegen

DIN A2-Poster zum Aushang in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Kommunen mit den wichtigsten Tipps zum Anlegen des Säuglings an die Brust. Erklärungen in Bild- und Textform helfen beim Verständnis. Familien finden weitere Infos auf der Website des Netzwerkes Gesund ins Leben, die über die eingebetteten Links und einen QR-Code erreichbar ist. 

Bestellmöglichkeit und Download
https://www.ble-medienservice.de/richtiges-anlegen-beim-stillen.html 

Infoblatt: Muttermilch to go

Alles zur Gewinnung, Lagerung und Aufbereitung von Muttermilch auf einem DIN A4-Bogen mit praktischen Aufklebern, beispielsweise zum Kennzeichnen von Muttermilchfläschchen.

Bestellmöglichkeit und Download
https://www.ble-medienservice.de/0717-1-umgang-mit-muttermilch.html 

Broschüre: Basiswissen Stillen. Eltern praxisnah informieren und begleiten

Die umfangreiche Broschüre Basiswissen Stillen (116 Seiten) richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Sie liefert qualitätsgesichertes Basiswissen zum Stillen – mit praktischen Hinweisen zu häufigen Stillsituationen und zur Ernährung von Säuglingen vor allem in den ersten Lebensmonaten.

Bestellmöglichkeit und Download
https://www.ble-medienservice.de/basiswissen-stillen.html 

Broschüre: Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen

Die Handlungsempfehlungen umfassen die Themen Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost, Getränke bzw. ergänzende Flüssigkeitszufuhr, Essenlernen, Ernährung der stillenden Frau, Nährstoffsupplemente für den Säugling und die stillende Frau, Alkohol, Rauchen und Medikamente in der Stillzeit, Allergieprävention beim Kind, Bewegung im Säuglingsalter und Bewegung der stillenden Frau. Sie dienen Fachkräften als Basis für die Begleitung von Familien. Die Empfehlungen werden von den für Deutschland relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden unterstützt. 

Download
https://www.ble-medienservice.de/3291-4-ernaehrung-und-bewegung-von-saeuglingen-und-stillenden-frauen.html 

Video: Richtig anlegen

In dem Video des Netzwerks Gesund ins Leben zeigt eine Hebamme, worauf beim richtigen Anlegen zu achten ist, und gibt hilfreiche Tipps. So kann vielen Stillproblemen vorgebeugt werden. Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) entstanden.

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden erst beim Klick auf den Button Aktivieren Daten an Youtube übertragen.