Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Text: Die Initiative IN FORM in weiß auf grüner Fläche

Die Initative IN FORM

Der Nationale Aktionsplan "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Einen Überblick über die Zielrichtung und die Aktivitäten von IN FORM erhalten Sie hier

IN FORM - der Film

IN FORM beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2025 in Berlin

Frau im Rollstuhl zieht ein Theraband zwischen den Händen, eine junge Frau steht davor
Fitness-Olympiade für alle im BMG: Die Übung mit dem Theraband trainiert die Rücken- und Schultermuskulatur.
Bild: BMG/Thomas Ecke

Am vorletzten Augustwochenende hatten Bürgerinnen und Bürger wieder Gelegenheit, die Bundesministerien zu besuchen. Das Team von IN FORM war im Landwirtschaftsministerium und im Gesundheitsministerium vor Ort und überraschte seine Gäste mit interessanten Spielen, Häppchen zum Probieren und herausfordernden Fitnesstests. Hier die besten Momente in unserer Bilderstrecke.

Jetzt IN FORM Partner werden

Logo IN FORM, darüber Schriftzug "Wir sind" in rot

Sie engagieren sich mit ihrem Projekt für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und unterstützen so die Ziele von IN FORM? Dann bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Partnerprogramms "Wir sind IN FORM"!  Mehr dazu hier.

Broschüre "Gesund genießen" - jetzt bestellen

Cover der Broschüre - dazu Menschen auf Fahrrädern und Titel "Gesund genießen"

Ob beim Gesundheitstag im Unternehmen, als Elterninfo in der Kita, im Wartezimmer der Arztpraxis oder beim Tag der offenen Tür in einer Einrichtung - die IN FORM Broschüre “Gesund genießen” im praktischen Taschenformat liefert Besucherinnen und Besuchern einen kompakten Überblick über das Thema gesunde, nachhaltige Ernährung. Die enhaltenen Informationen sind mit vielen Bildern ansprechend und sehr niedrigschwellig aufbereitet. Um das Heftchen - auch in größerer Stückzahl - zu bestellen, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit der Lieferadresse und Stückzahl an info(at)in-form(dot)de

Rezept des Monats: August schmeckt grün - mit unserem Eier-Erbsen-Curry!

Ein Teller fertiges Eier-Erbsen-Curry.

Dank Eiern und Erbsen ist das Curry ein perfekter Proteinlieferant. Getoppt wird das Ganze mit Dinkelreis, der nicht nur mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Proteine liefert als herkömmlicher Reis, sondern auch das Klima schont – denn Dinkel wird regional angebaut und verursacht deutlich weniger CO₂-Emissionen. Hier geht`s zum Rezept.

Guten Appetit – Ihr IN FORM Team

Beiträge

Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Stürze, die häufig schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie Knochenbrüche oder eingeschränkte Mobilität nach sich ziehen. Die Ursachen sind vielfältig. Präventive Maßnahmen können das Sturzrisiko erheblich verringern und die Unabhängigkeit älterer Menschen länger bewahren.

Drei Seniorinnen spazieren zusammen in einem Park.

Wasser ist der beste Durstlöscher

Lesen Sie hier, warum ausreichend trinken so wichtig ist und wie Sie sich selbst mit einfachen Tricks daran erinnern, genug Wasser zu trinken.

Glas mit Wasser vor blauem Hintergrund

Wann kann ein Kind sicher schwimmen?

An der Deutschen Sporthochschule Köln haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Test entwickelt, mit dem Eltern, Lehrkräfte, Trainerinnen und Trainer die Schwimmfähigkeit von Kindern zuverlässiger einschätzen können.

Kleines Kind im Schwimmbecken mit Schwimmlehrerin

Sicher Snacken bei Festen und Wettkämpfen

Ob Schulfeste, Eröffnungen, Jubiläumsfeiern oder Sportveranstaltungen - Essen und Trinken gehört einfach dazu. Hier lesen Sie, auf welche Hygienemaßnahmen Vereine und ehrenamtliche Helfer im Umgang mit Lebensmitteln achten müssen.

Snack-Spieße mit Käse, Tomaten und Heidelbeeren, dazu kleine Fußbälle

Bildungs- und Teilhabepaket: Informationen zum kostenlosen Mittagessen in Kita und Schule

Viele Familien haben Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für ihre Kinder. Dazu zählt unter anderem die kostenlose Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen. Damit Bildungseinrichtungen, Erzieher:innen und Lehrkräfte Eltern besser helfen können, die ihnen zustehende Unterstützung zu beantragen, hier die wichtigsten Informationen und Anlaufstellen bundesweit.

Drei Mädchen und ein Junge in einer Schulkantine beim Mittagessen

Betriebliche Gesundheitsförderung

"Betriebliche Gesundheitsförderung stellt eine Win-Win-Situation für Beschäftigte, Unternehmen und die Gesellschaft dar", sagt Prof. Dr. Annegret Flothow, Professorin für Gesundheitspsychologie am Department Ökotrophologie der HAW Hamburg.

Portraitfoto Prof. Annegret Flothow

Neuigkeiten

Neue Website des BZfE

- Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat seine Internetpräsenz bzfe.de optisch, technisch und inhaltlich komplett überarbeitet.

62. DGE-Kongress zum Einfluss von Kultur und Biologie auf die Lebensmittelauswahl

- Unsere Ernährungsentscheidungen werden von weit mehr als nur Gesundheits- und Nachhaltigkeitsaspekten beeinflusst. Doch "Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl?"

Aus NQZ wird "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung"

- Das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)" trägt ab sofort den Namen "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung". Die Angebote des Bundeszentrums sind ab sofort unter www.gemeinsamgutessen.de zu finden.

BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt

- Zum Start des BIÖG wurde die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenannt und die Zusammenarbeit zwischen dem neuen Institut und dem Robert Koch-Institut (RKI) geregelt.

Hinweis

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das IN FORM Team

Geschäftsstelle in-form(at)ble(dot)de

Redaktion redaktion(at)in-form(dot)de

Allgemeine Anfragen info(at)in-form(dot)de