Springe zum Hauptinhalt der Seite

Netzwerk

Berlin

Berlin

Sammlung der Angebote im Bundesland Berlin zur gesunden Ernährung in Kita


Gute gesunde Schule

Im Rahmen des Landesprogramms "Gute gesunde Schule" werden verschiedene Präventionsangebote zur gesunden Ernährung angeboten:

  • Bauchgefühl - Programm zur Prävention von Essstörungen
  • Die gute gesunde Pause
  • Attraktive Pausenverpflegung von Schülern für Schüler
  • Ich kann kochen

Mehr zum Landesangebot "Gute gesunde Schule"

Das Berliner Bildungsprogramm

Das Berliner Bildungsprogramm bietet einen verbindlichen, wissenschaftlich begründeten und fachlich erprobten Rahmen für die pädagogische Arbeit in der Kita. Es beschreibt, welche grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten Kinder benötigen, um ihren Lebensweg erfolgreich zu beschreiten, mit welchen Inhalten sie bekannt gemacht werden sollen, und wie sie entsprechend ihres Entwicklungsstandes und ihrer Neigungen gefördert werden können. Ziel des Berliner Bildungsprogramms ist es, dass die Kinder bestmögliche Voraussetzungen erwerben – für den Übergang in die Schule und ihren weiteren Bildungs- und Lebensweg. Einer von sechs Bildungsbereichen ist Gesundheit.

Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK)

Das LggK ist ein partizipativ angelegtes Organisationsentwicklungsprogramm mit dem Ziel, die Qualität der Kitas in Bezug auf Bildung und Gesundheit nachhaltig zu steigern. Im Fokus stehen die Förderung von Bildungs- und Gesundheitschancen der Kinder sowie von Wohlbefinden und gesunden Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte. Es ist ein mögliches internes Evaluationsinstrument zum Berliner Bildungsprogramm. Gefördert wird das Programm von verschiedenen Kooperationspartnern aus den Bereichen Bildung und Gesundheit.

Das Landesprogramm bietet den teilnehmenden Kitas zu den Themen gesunde Ernährung, Verpflegungsangebot und Ernährungsbildung in Kooperation mit den Partnern* des LggK verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten und Materialien an:

  • Fortbildungsmodul zur Arbeit mit dem Leitfaden „Essen und Trinken in der guten gesunden Kita“ (AOK Nordost & Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)
  • Trägerwerkstätten zu den Themen: DGE Standard, Bioverpflegung in der Kita, Allergenmanagement, Zusammenarbeit mit Eltern zu gesunder Ernährung sowie zu weiteren partizipativ ermittelten Themen (Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)
  • Workshop Ernährungsbildung (Verbraucherzentrale Berlin e.V. und Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)
  • Mittagessen in der Kita – Workshop zur Speisenplan-Gestaltung (Verbraucherzentrale Berlin e.V. und Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)
  • Kita Kids IN FORM – Allergenmanagement und Allergenkennzeichnung (Verbraucherzentrale Berlin e.V. und Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)
  • Kita Kids IN FORM - Gutes Essen in der Kita (gesunde Ernährung der Jüngsten) (Verbraucherzentrale Berlin e.V. und Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)

Im LggK werden verschiedene Angebote der Kooperationspartner und weiterer Anbieter an Kitas kommuniziert und stehen zudem allen Berliner Kitas zur Verfügung:

  • Ich kann kochen! - praktische Ernährungsbildung für Kinder (Sarah Wiener Stiftung und BARMER )
  • Initiative ü3 - gesund - essen – lernen (BARMER und grünewald-funk)
  • JolinchenKids - Fit und gesund in der KiTa (AOK Nordost)
  • Projektmappe "Gesunde Ernährung" (BKK VBU)
  • Gesundheitskoffer "Fit von klein auf" zur Gesundheitsförderung in Kitas (BKK VBU)
  • "fit4future" Bewegung, Ernährung, Brainfitness, Verhältnisprävention/System Kita (DAK Gesundheit und fit4future-foundation)
  • Kinder gesund betreut - Zertifizierung zur:zum "Gesundheitsmanager:in für die Kindertagesbetreuung" (Stiftung Kindergesundheit und SBK)
  • "Tiger Kids-Kindergarten aktiv" (Stiftung Kindergesundheit und SBK)
  • "Kita mit Biss" (Zahnärztliche Dienste der Gesundheitsämter der Berliner Bezirke)
  • Kochbus (Menüpartner)
  • „Essen und Trinken in der guten gesunden Kita“ Leitfaden zur Qualitätsentwicklung (AOK Nordost, Bertelsmann Stiftung Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.)

Darüber hinaus initiierte das Landesprogramm den Aufbau einer Konsultationskita mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung, die interessierten Kitas Konsultationen u.a. zum Thema gesunde Ernährung und Esskultur anbietet.

Zudem unterstützt das LggK in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung einen fachlich angeleiteten Austausch zwischen Kitas und staatlichen Erzieherfachschulen in Bezug auf Ausbildungsinhalte in den Bereichen gesunde Ernährung und nachhaltige Ernährung/Ernährungsbildung sowie zu entsprechenden Unterstützungsinstrumenten.

Weitere Informationen:
https://gute-gesunde-kitas-in-berlin.de/
https://gute-gesunde-kitas-in-berlin.de/partner/

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V.

Die Vernetzungsstelle ist seit Januar 2013 fachlich beratender Partner des Berliner Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) zu allen Fragen von Essen und Trinken in Kindertagesstätten und bietet im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Verantwortlichen – Trägern, Leitungen, Pädagogen, Eltern und Küchenfachkräften - von Kitas und Berliner Familienzentren Informationen sowie Fortbildungen zur kindgerechten Verpflegung und Ernährungsbildung an.

Seit 2019 wird auch an Unterstützungsinstrumenten zu den Themen nachhaltiger Ernährung/gesundheitsförderlicher Ernährungsbildung für die Ausbildung in Erzieher*innenfachschulen sowie Weiterbildung in Kitas auf Basis der aktuellen DGE-Qualitätsstandards gearbeitet.

Weitere Informationen:
www.vernetzungsstelle-berlin.de/

Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)

Das Fortbildungsprogramm enthält unterschiedliche Angebote für Mitarbeitende in Kindertagesstätten zum Thema Ernährung bereit.

Weitere Informationen:
https://sfbb.berlin-brandenburg.de