Die Küchenpartie mit peb
Zielsetzung
Die Küchenpartie mit peb richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren sowie an ältere Menschen ab 65 Jahren. Ziel des Projekts ist es, durch generationsübergreifende Kochaktionen die Ernährungskompetenz zu stärken und den Austausch der Generationen zu fördern. Durch die gemeinsame Erfahrung in der Küche kann wirkungsvoll ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung geleistet werden.
Umsetzung
Die Durchführung der Kochaktionen erfolgt bundesweit an je vier aufeinanderfolgenden Tagen durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte. In den Kochaktionen werden die Teilnehmenden auf Basis eines fachlichen Leitfadens an grundlegende Küchentechniken, ausgewogene und alltagstaugliche Rezepte, hygienisches und sicheres Arbeiten, vielseitige Geschmäcker und die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln herangeführt. Natürlich wird auch zusammen gegessen, da vor allem bei gemeinsamen Mahlzeiten soziale Verbindungen entstehen. Der Austausch der Generationen steht dabei stets im Mittelpunkt, da von der gemeinsamen Zeit in der Küche beide Altersgruppen profitieren – denn es gibt viel voneinander, miteinander und übereinander zu lernen. Durch die Vermittlung von alltagsnahen Botschaften soll die Ernährungskompetenz niedrigschwellig gestärkt und der ernährungsbezogene Wissensaustausch der Generationen gefördert werden.
Um die Ideen und Inhalte der Küchenpartie mit peb über die Kochaktionen hinaus zu verbreiten, wird der Leitfaden zur Durchführung von generationsübergreifenden Kochaktionen (inkl. Methoden und Materialien) kostenfrei auf der Webseite der Küchenpartie zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden über die Webseite und die Sozialen Medien, die an den Leitfaden angelehnten Inhalte durch verschiedene Formate, z. B. Blogartikel und Podcasts, verbreitet.
Im aktuellen Podcast "Küchengespräche" der Küchenpartie mit peb wird das Leben und Essen in Berlin von 1930 bis 1950 näher betrachtet. Ein 92-jähriger Berliner nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine kulinarische Erinnerungsreise, die bis in seine Kindheit in den 1930er Jahren zurückreicht. Lesen Sie mehr zum Küchengespräche-Podcast #3 – Leben und Essen in Berlin von 1930 bis 1950 in der Pressemitteilung.
Seit Ende Juni 2021 bietet "Die Küchenpartie mit peb" deutschlandweite Kochaktionen. Unter dem Motto "An die Löffel, fertig, los" wird generationsübergreifend gekocht. Brandenburg, Berlin, Köln und Düsseldorf bilden den Anfang der bundesweiten Kochaktionen der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb), an denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren und ältere Menschen ab 65 Jahren teilnehmen können. Die Anmeldungen zu den Kochaktionen sind ab sofort möglich. Seien Sie mit von der Partie! Alle Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der peb.
Sie finden hier eine Zusammenfassung des Projekts "Die Küchenpartie mit peb".
In der Fachzeitschrift ERNÄHRUNGS UMSCHAU wurden die Evaluationsergebnisse des Projekts veröffentlicht.