Ziel des Projektes ist es, bei Kindern bereits im Kindergartenalter Ernährungskompetenzen aufzubauen, um schon früh Über- und Fehlernährung vorzubeugen.
"Gesund und mobil älter werden" ist ein Projekt, das älteren Menschen in Niedersachsen ermöglicht, durch präventive Bewegungsangebote gesund, aktiv und sozial eingebunden zu bleiben. Ziel ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, so lange wie möglich eigenständig und mobil in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.
Das Projekt "POWERPLAY - Starke Kitas. Aktive Kids. Gesunde Umwelt." wurde von "Klasse in Sport gem. e.V." in Zusammenarbeit mit der KinderUmweltAkademie, der Stadt Düsseldorf und der VIACTIV Krankenkasse ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, einen nachhaltigen, achtsamen und aktiven Lebensstil in Kitas zu fördern.
Der Mitmach Parcours des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. soll Teilnehmende anregen, Sport, mentale Fitness und neue Ernährungsformen in ihr Leben zu integrieren.
Der Düsseldorfer SV 04 e.V. ist ein Traditionsverein, der sich mit Leidenschaft für die Belange von Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen Menschen mit und ohne Höreinschränkung einsetzt.
Das Projekt der EDEKA Stiftung, richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Sie bauen in ihren Kindergärten gemeinsam Gemüse an, pflegen es eigenständig und ernten es später. In den Kleinen erwächst Wertschätzung für frische Lebensmittel und ihr Verständnis für bewusste Ernährung wird nachhaltig gefördert.
Die EDEKA Stiftung möchte mit diesem Projekt das Interesse von Grundschulkindern der 3. und 4. Klassen für Ernährungsthemen wecken. Außerdem motivieren die Projektinhalte die Kinder aktiv zu sein, sich ausreichend zu bewegen und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen.
Die 5 Zwerge Gesundheitsinitiative von expika vermitteln kindgerecht und spielerisch, was gesunde Ernährung ausmacht. Das Programm bezieht auch Eltern mit ein, denn es liefert praktische und leicht umsetzbare Anregungen und Tipps für den Familienalltag.
Gesundheitsförderung ist eine Querschnittsaufgabe. Der Wegweiser bündelt verschiedene Unterstützerdienste, um Präventions- und Beratungsangebote bekanntzumachen. Er zeigt u.a. Angebote zur klimafreundlichen und gesunden Ernährung, zur Stärkung psychischer Ressourcen, Bewegung und Gewaltschutz.
Externe Ernährungsfachkräfte vermittlen jungen Menschen gesunde Ernährung sehr praxisnah. Mit viel Wisssen und praktischen Fähigkeiten wird die Kernkompetenz Kochen gestärkt. Im Setting Grundschule werden alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft erreicht.
Ziel des Projekts ist die Erhaltung und Förderung der kindlichen Gesundheit und Entwicklung. Durch die Fortbildung sollen die pädagogischen Fachkräfte und Tagespflegepersonen dazu befähigt werden, Kinder nach dem aktuellen Stand der Kenntnisse und Empfehlungen in ihrem gesunden Aufwachsen zu unterstützen.
Das "Arbeitsplatznahe Vibrationstraining", ist ein Pilotprojekt der Wieland-Werke AG. Es ist für die Mitarbeitenden in der Metallindustrie ein gesundheitsförderndes Angebot zur Förderung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur.
Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Und wachsen Kartoffeln im Supermarkt? Mit dem kostenfreien, interaktiven Bildungsprogramm Essen entdecken! können pädagogische Fachkräfte Fragen wie diesen mit Kita-Kindern nachgehen.
Das Kölner Programm der DJK vital "Mach ens höösch" - sehr frei übersetzt ungefährt "Komm mal runter" - ist ein Bewegungs- und Entspannungs-Angebot für Kinder, Eltern und Mitarbeitende in Kitas.
Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen - dafür qualifiziert die Ernährungsinitiative Ich kann kochen! Erzieherinnen, Erzieher, Lehrerinnen, Lehrer und andere Fachkräfte bundesweit. In kostenfreien Fortbildungen lernen sie, wie sie in Kitas, Grundschulen und Horten mit Kindern kochen und Mahlzeiten begleiten.
überkochen e.V. richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Im Zentrum stehen praktische Ernährungsbildung und die Vermittlung von BNE-Schwerpunkten (Bildung für nachhaltige Entwicklung).
Kids an die Knolle ist ein einzigartiges Schulgartenprojekt des Deutschen Kartoffelverbandes e.V. (DKHV). Die Kinder und Jugendlichen erfahren alles über das nachhaltige Knollengewächs von der Aussaat bis zum Einsatz in der Küche.
Jede Menge Freestyle-Sport und mehr Power durch gesunde Ernährung und einen ausgewogenen Lebensstil – all das zeigt GORILLA den Kindern und Jugendlichen.
Ziel des Projekts ist die Bewegungsförderung von Pflegebedürftigen im Setting "stationäre Pflegeeinrichtung" basierend auf dem Konzept der "Life-Space Mobility".
Das Projekt "WOW! - Wir werden Bewegungshelden." ist ein Bewegungsprojekt zur präventiven Förderung der körperlichen und psychosozialen Gesundheit von Kindern in ihren Lebenswelten.
Brose möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren, der zeitlich gut mit dem Arbeitsalltag vereinbar ist. "Brose bewegt" kann ohne besondere Vorerfahrungen oder Fähigkeiten von jedem Teilnehmenden umgesetzt werden.
Das BIG-5-Projekt fördert die Gesundheit von Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Gleichzeitig soll das Projekt verbreitet, dauerhaft umgesetzt und stetig optimiert werden.
Das Präventionsprojekt "Familie+ -Zusammen gesund leben in Familie und Schule" hat das Ziel, den Alltag von Grundschulkindern in Schule und Familie gesundheitsförderlich zu gestalten.
Das Ziel von "BewegtVersorgt" ist es, eine Versorgungskette zur Bewegungsförderung für Menschen mit nichtübertragbaren Erkrankungen zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren.
Das Gesundheitsmanagement der Stadt Mosbach richtet sich mit seinen Angeboten im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung an Schülerinnen und Schüler.
"Fit ins Leben" setzt sich für Bewegungsförderung an Heilbronner Ganztagesschulen ein und erreicht insbesondere sozial schwache Kinder sowie solche mit Migrationshintergrund.
Das ESSEN WISSEN Koch- & Schulungszentrum vermittelt Wissen über eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise. Es soll ein Ort des gemeinsamen Lernens sein, an dem möglichst viele Interessierte jeden Alters teilhaben können.
Culinary Medicine Deutschland e.V. hat das Ziel, angehende Ärztinnen und Ärzte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren besser auf die ernährungsmedizinische Beratungs-Praxis vorbereiten.
"Kindersprint" ist eine Initiative von expika zur Bewegungsförderung von Kindern im Grundschulalter. Ziel ist es, Kindern in ihrer Lebenswelt Freude an Bewegung zu vermitteln und sie zum regelmäßigen Sporttreiben zu motovieren.
Das Modellprojekt PROfit Prävention I Orientierung I Training fördert Pflegeheimbewohnende mit 12-wöchigen Gruppentrainings, die sich neben der Mobilitätsförderung mit der Lebensumwelt der Bewohnenden auseinandersetzen.
Gesund & Cool stärkt die Gesundheitskompetenz von Grundschulkindern insbesondere in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Dies geschieht auf coole und kindgerechte Weise.
Gemeinsam.Gesund.Wachsen. (GGW) für Kindertagesstätten und für Familienzentren eine neue Möglichkeit zur Zertifizierung mit einem Gesundheitsprofil. Durch die Verbindung von pädagogischer Arbeit mit primärpräventiven Aufgaben kann so in diesen wichtigen Bildungsinstitutionen den aktuellen Herausforderungen optimal begegnet werden.
Die Kinder- und Jugendaktion "GUT DRAUF bewegen, essen, entspannen" bietet Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendbildung eine gesundheitsbezogene Organisationsentwicklung.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum